Zur Schule oder von zu Hause? Das fragt sich jeder Schüler, wenn es um das näschte Schuljahr geht.
Wie ihr schon weißt, befinden wir uns in einer Krisesituation, die unsere Leben um 360 Grad gedreht hat. Man weiß nicht genau, was der nächste Tag uns bringen wird und das Erziehungssystem allgemein hat sich erwiesen, überfordert zu sein. Die meist betroffene Kategorie der Menschen war die Schüler und die Lehrkraft. Coronavirus hat diese Menschen in solcher Lage gestellt, dass sie für ein Moment geglaubt haben, dass sie sich in einem Roman von Stephen King befinden. Tatsache ist: wir sind im Sommerferien und bereiten uns vor, ein neues Schuljahr zu beginnen. Aber der Rätsel dieses Virus klingt so:
Werden wir die Kurse zurück zur Schule oder von zu Hause machen? (Sieht ihr auch den Artikel: Student in der Coronawelt)
In diesem Artikel werden wir euch zwei verschiedene Meinungen auf dieser Frage äußern.
Szenario #1 (die meist gewünschte Variante):
Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir uns zurück zur Schule kehren werden. Und das, weil fast alle Erziehungssysteme überall total von der Krise überfordert wurden. Es hat den Lehrern sehr schwer gefällt, online zu unterrichten und das war auch der Fall der Schüler. Allen fällte es schwer, sich an all das einzustellen und nicht nur wegen der Technologie, sondern wegen des Mangels der mänschlichen Kommunikation. Viele haben bemerkt, dass sie total anders in einem Klassenzimmer lernen und sie waren der Meinung, dass sie sich produktiver in einem ofiziellen Gebäude wie die Schule gefühlt haben. Auch die Tatsache, dass sie einen Lehrer vor ihnen hatten, sagen die Schüler, hat ihre Konzentrationsfähigkeiten verbessert und so haben sie viel besser Dinge gelernt. Kürzer gesagt ist die mänschliche Kommunikation ein wichtiger Faktor, für den die Schüler und die Lehrer zurück zur Schule wollen, weil das genau ist, was hohe Leistungen gewährleistet.
Szenario #2 (die Variante, vor der alle sich fürchten):
Das zweite Szenario findet uns zu Hause mit den Augen vor einem Bildschirm. Das heißt, dass wir die Schule von zu Hause begonnen haben. ABER es wäre nicht der Ende der Welt, wenn wir das Schuljahr in dieser Art beginnen würden. Stellt euch mal vor! Wie wäre es, wenn wir uns zurück zur Schule kehrten und bemerkten, dass das ein riesieger Fehler war? Man würde bemerken, dass:
- Die Klassenzimmer nicht den anpassenden Bedarf für den Zahl der Schüler hat. Das bedeutet, dass die Schüler sich noch einmal drängen.
- Es man sehr schwierig fällt, die Maske in solchem kleinen Raum zu tragen wegen des Mangels des Sauerstoffs. Das bedeutet, dass man die Maske nicht tragen wird. Das Ergebnis? Wir alle wissen!
- Die von Behörden vorgeschlagene Variante mit 50% zur Schule und 50% zu Hause wäre, meiner Meinung nach, ein total Chaos sowohl für die Schüler als auch für die Lehrkräfte. Besonders für die Lehrkräfte, weil diese Variante voraussetzt, dass sie den ganzen Tag zur Schule anwesend sein muss.
Wieder zu Hause zu bleiben wäre auch eine wahrscheinliche Lösung für die Minderung der Pandemie.
Nur Gott weiß, was es in der Zukunft geben wird. Entweder zur Schule oder von zu Hause…Wichtig ist, dass man Schule in irgendeiner Weise macht . Wichtig ist, dass die Welt wieder gesund wird. Und noch wichtiger zu bemerken ist, dass es ein Krieg ohne Waffen ist. Was glauben Sie davon? Welches Szenario glauben sie, dass es passieren wird?