Die Sommerzeit ist bald da. Alle träumen schon von dem schönen Urlaub am Meer. Aber bis dann wollen sehr viele Menschen Sport treiben, um fit zu werden und das sogenannte “Beach Body” zu haben. Ist das aber realistisch? Kann man so schnell fit werden? Und ist das überhaupt gesund?
Was kann “fit zu sein” bedeuten?
Fitness bedeutet nicht nur physische Gesundheit, sondern auch psychische Gesundheit. Wenn man Sport treibt, trainiert man nicht nur seine Muskeln, sondern auch sein Gehirn. Fitness bedeutet Gesundheit, aber es bedeutet auch, dass man alles machen kann, was man will. Also ist eine Person nicht daran gezwungen, auf verschiedene Sachen zu verzichten.
Beispielsweise wollen einige Freudinnen wandern gehen. Wenn man fit genug ist, dann kann man problemlos mitmachen. Es ist mir passieren, dass ich und meine Freundinnen auf einem Konzert waren, wofür wir ziemlich teure Eintrittskarten gekauft haben müssen und nicht alle konnten die ganze Nacht aufstehen.
Das bedeutet aber nicht, dass jemand Leistungssportler beziehungsweise Leistungssportlerin sein muss, um fit zu sein. Nur mit wenig Aufwand kann man viel erreichen. Einfache Übungen für die Verbesserung der Ausdauer sind empfehlenswert, vor allem für die jungen Leute, damit sie einen guten Blutkreislauf und keine Probleme mit dem Herzen haben. Sie werden höchstwahrscheinlich überrascht oder schockiert sein, wenn ich Ihnen sage, dass Krafttraining für ältere Menschen empfohlen ist.
Für diejenigen, die normalerweise nicht sehr oft Sport treiben, reicht es am Anfang auch einen Spaziergang oder ein leichtes Workout mit dem eigenen Körpergewicht aus. Meiner Meinung nach, ist es sehr wichtig, dass man sich nicht zu viel vor allem am Anfang anstrengt. Weil man der Sport und ein fittes Leben damit assoziieren wird, mit etwas dar gar keinen Spaß macht. Und das ist natürlich negativ zu betrachten.

Welche Rolle spielt die Ernährung, wenn man Sport treibt?
Ich will damit beginnen, dass ich keine Expertin, keine Ärztin bin und deswegen werde ich Ihnen keine Ratschläge geben. Ich werde einfach mit Ihnen mitteilen, was ich bis jetzt gelesen habe oder was ich bis jetzt in verschiedenen Podcasts gehört habe.
Das Protein spielt eine wichtige Rolle, wenn man Energie, Muskel und Kraft haben möchte. Das heißt aber nicht, dass man tierische Lebensmittel essen muss. Es gibt zahlreiche Nahrungsmittel, die viel Protein enthalten: Hülsenfrüchte wie Linsen, Erbsen, Kichererbsen, Bohnen. Oder Haferflocken, Vollkornprodukte wie Vollkornbrot, Vollkornreis, Vollkornnudeln. Aber auch Nüsse, wie zum Beispiel Haselnüsse, Walnüsse. Und letztendlich die eiweißreichen Gemüse wie Spinat und Brokkoli.
Also kann man sagen, dass es viele Optionen gibt, wenn man mehr Muskelmasse bauen will, aber auch wählerisch beim Essen ist! Trotzdem braucht man auch Kohlenhydrate für Energie, vor allem wenn man Sport regelmäßig treibt.

Wie viel Sport ist gesund?
Es versteht sich von selbst, dass die Antwort auf diese Frage variieren kann. Weil nicht alle Menschen den gleichen alltag haben. Manche bewegen sich mehr dank ihrem Arbeitsplatz und manche weniger wegen dessen. Wenn man ein aktives Leben haben möchte, kann man mit kleine Spaziergänge beginnen. Oder mit leichten Home-Workouts, die im Internet zu finden sind. Hier haben sie einen Trainingsprogramm, der von Experten entwickelt wurde. Jedes Workout dauert nur sieben Minuten: https://www.sport.mri.tum.de/de/projekt-7fit.html
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollten die Kinder und Jugendliche in dem Alter von 5 bis 17 Jahren mindestens eine Stunde jeden Tag Sport treiben. Erwachsene in dem Alter von 18 bis 64 Jahren alt sollten sich mindestens 150-300 Minuten moderat bewegen oder zwischen 75-150 Minuten Ausdauertraining jede Woche treiben. Und auch für ältere Leute ist es empfehlenswert drei Tage pro Woche sich zu bewegen.
Wenn Sie über die positiven Wirkungen des Sports lesen wollen, haben Sie hier einen Artikel darüber: Warum ist so wichtig Sport zu treiben?
Autorin: Alina Cruceru
Korrektorin: Cristina Perian