Wie sieht das Leben eines Studenten aus? Eine Frage, die die meisten Schüler interessiert. Und doch: warum schwärmen sich so viele Menschen für die Studentenjahre?
Dieses Jahr werde ich das Bachelorstudium einschließen. Ich hatte die Gelegenheit, an derjenigen Fakultät zu studieren, die mir am meisten gefallen hat, nämlich die Fremdsprachenfakultät in der Haupstadt Rumäniens. Mein Leben hat sich während der Studentenjahre total verändert und ich kann sagen, dass ich mich als Mensch sehr viel entwickelt habe. Deshalb habe ich mir gedacht, dass es lieb von mir wäre, wenn ich euch an die folgende Frage antworten würde: Wie sieht das Leben eines Studenten aus? Und, weil ich nett bin, werde ich euch ebenfalls ein paar Tipps für leichtere Studentenjahre geben.
Student zu sein bedeutet nicht, dass man die ganze Zeit lernt.
Es ist sehr wahr, dass Studenten sehr viel zu lernen haben. Besonders, wenn man Prüfungen hat. Aber wenn du schaffst, deine Zeit sehr gut zu organisieren, dann wirst du bemerken, dass dir auch Freizeit bleibt. Aus persönlichen Erfahrung kann ich sagen, dass es auch gut ist, im Voraus zu lernen. Das heißt, dass man den ganzen Stoff nicht auf der letzten Zeit vor der Prüfungen lässt, sondern dass man die Vorlesungen allmählich lernt. Außerdem, wenn man im Voraus lernt, versteht er besser, worum es in der Vorlesung geht. Man fühlt sich sicherer auf sich selbst und so wächst dein Selbstbewusstsein. Das ist mir passiert und jetzt bin ich ein ganz anderer Mensch als zuvor!
Was die Freizeit betrifft, kann ich sagen, dass es auch wahr ist, dass man während der Studentenjahre die besten Erfahrungen und Erinnerungen kriegt! Diese Augenblicke werden mit dir das ganze Leben bleiben, weil sie deine persönliche Meinungen ändern. Man betrachtet das Leben anders, wann er Student ist. Man organisiert sich besser, spart Geld und fühlt sich ehrgeiziger. Während dieser drei Studentenjahre habe ich zauberhafte Orte besucht. Ich habe Freundschaften geschafft aber habe auch wichtige Lektionen aus Fehler gelernt. So: Student zu sein bedeutet nicht, dass du den ganzen Tag in deinem Studentenheim bleibst und nur…liest.
Das Wort Student ist Synonym mit Verantwortung.
Wann man Student ist, muss er ganz alleine einkaufen, aufräumen, kochen, bügeln usw. Ja, die Liste ist ganz Lang und Mutti wird nicht mit dir im Studentenheim oder im gemitteten Appartment sein. Du musst dich an die neuen Bedingungen anpassen aber das ist etwas Notwendiges für dein Werden. Dein Reifwerden. Während ich nur Schülerin war, alles, was ich gemacht habe, war zu lernen. Aber an der Fakultät habe ich entdeckt, dass das Bügeln, das Waschen und das Aufräumen allgemein mich entspannt. Es ist eine andere Art Tätigkeit neben dem Lernen. Mann kann nicht nur ausgehen, wenn er Freizeit hat, er muss auch um seinen neuen Haushalt kümmern. Ich habe auch entdeckt, dass ich mich besser fühle und bessere Lesitungen habe, wenn mein Zimmer sauber ist. Alles in Ordnung: dein Zimmer, dein Gehirn, dein Leben.
Das Leben eines Studenten ist ein bisschen anders als das eines Schülers und man braucht ein bisschen Zeit, bis er an diese neue Lebensweise anpasst aber man wird allmählich neue Dinge über ihn selbst entdecken. Es ist ein ernstes Werdegang, das dich lehren wird, dass man wirklich Ordnung in seinem Leben braucht. Und dann kommt alles von sich selbst!