Wie führt man ein Kontakttagebuch?

0
Wie führt man ein Kontakttagebuch?
Wie führt man ein Kontakttagebuch?

Christian Drosten, der Chef-Virologe an der Berliner Charite, behauptet: „Ohne Cluster-Kontakttagebuch geht es nicht.“ Dieses Tagebuch kann den Gesundheitsbehörden bei der Nachverfolgung der Kontakte helfen.

Man soll die Kontaktdaten und die Art des Kontakts aufschreiben. Wo hat der Kontakt stattgefunden: draußen oder im geschlossenen Raum? Laut ZDF, spricht das Robert-Koch-Institut über zwei wichtige Kategorien von Kontakten:

  1. Direkter Kontakt von über 15 Minuten, ohne Maske und Kontakt zu Körperflüssigkeiten stellen ein höheres Infektionsrisiko dar.
  2. Direkter Kontakt von weniger als 15 Minuten, ohne Maske und Kontakt mit mehr als 1,5 Meter Abstand und mit Maske stellen ein geringeres Infektionsrisiko dar.

Wir müssen die Kontakte nicht nach ihrem Risiko kategorisieren, sondern Details über das Treffen aufschreiben: Ort, Dauer und Details (Maske getragen, Körperkontakt u.a.).

Diese sind die Informationen über ein Treffen, die im Kontakttagebuch stehen sollen: Name, Ort, Datum, Uhrzeit, Dauer, Art, Daten der kontaktierten Person.

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here