Die Dauerhaftigkeit und spirituelle Tiefe der Weihnachtstraditionen von Deutschland sind die Hauptgründe dafür, dass andere Länder aus aller Welt sie übernommen haben. Hier sind einige Beispiele für Traditionen, die von dem deutschen Volk gestohlen sind.
1.Der Tannenbaum.
Die Tradition der Dekoration der Weihnachtsbäume oder Tannenbäume hat ihren Ursprung in dem XVI.Jahrhundert, als die christlichen, religiösen Deutschen geschmückte Bäume in ihre Häuser brachten.
2.Weihnachtsmärkte.
Ihre Ursprünge reichen bis ins späte Mittelalter zurück und sie werden heute ab Mitte November in ganz Europa und in Teilen Nordamerikas gehalten. Man kann handgefertigte Geschenke, Weihnachtsleckereien, Bratwurst oder Glühwein von diesen Weihnachtsmärkten kaufen.
Wenn Sie ein originelles Geschenk für Ihr Haustier kaufen möchten, lesen Sie unseren Artikel “Kaufen Sie Ihrem Haustier ein Weihnachtsgeschenk!”.
3.Die Vorstellung von dem Weihnachtsmann.
Der deutsch-amerikanische Karikaturist Thomas Nast war der erste, der die moderne Vorstellung von dem Weihnachtsmann erstmals in den 1860er Jahren illustriert hat.
4. Der Adventskalender.
Die Kalender bestehen normalerweise aus Pappe und haben 24 kleine Fenster oder Klappen, von denen eines an jedem Tag vor den Weihnachten geöffnet wird. Hinter jedem Fenster befindet sich eine Weihnachtsszene oder ein Weihnachtsmotiv. Die ersten handgefertigten Adventskalender wurden Mitte des XIX. Jahrhunderts hergestellt und der erste gedruckte Kalender erschien 1903 in München.
5.Lebkuchenhaus.
Der Begriff „Lebkuchenhaus“ wurde erstmals in dem Märchen „Hänsel und Gretel“ von Brüder Grimm erwähnt und die Tradition der Herstellung von Lebkuchenhäusern begann in Deutschland nach der Veröffentlichung des Buches. Bäcker begannen mit dem Bau der Strukturen, und die Nachbildung des fiktiven Hauses wurde in der Weihnachtszeit populär.
6.Glasdekorationen.
Im späten XVI. Jahrhundert wurde Lauscha, eine deutsche Kleinstadt in Thüringen, für das Glasblasen berühmt. Die Stadt errichtete Glasfabriken und produzierte einige der besten Glaswaren Europas. 1847 begann Hans Greiner, ein Nachkomme des Mannes, der die ersten Glashütten der Stadt gründete, mit der Herstellung von Glasornamenten, die später in Verbindung mit Weihnachten gebracht wurden.
Weitere bemerkenswerte Erwähnungen für Weihnachtstraditionen, die aus Deutschland stammen, sind der Nussknacker, der Adventskranz und das Lied “Stille Nacht”.