Warum sollte man täglich Tee trinken

0
Tee trinken, Wasser
Tee trinken, Wasser

Disclaimer: Dieser Artikel wurde nicht von einer Fachperson aus dem Gebiet der Psychologie oder Medizin verfasst und sollte aus theoretisher Sicht und nicht aus wissenschaftlicher Sicht betrachtet werden.

Egal ob man sich entspannen will oder ob man ein bißchen Energie bekommen will, soll man eine Tasse Tee trinken. Weltweit ist Tee gleich nach Wasser das beliebteste Getränk. Tee trinken bringt mehr als Geschmack ins heiße Wasser und ist auch gesund. Laut Statistiken wird in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich  überwiegend mehr Kaffee als Tee konsumiert. Pro Kopf werden in Deutschland rund 28 Liter Tee und 165 Liter Kaffe  im Jahr geschlürft.

Der Tee gilt als Symbol für das Leben. Die Arbeit, das Geld, der Status und die Gesellschaft kann man durch die Teesorte und Teetassen erkennen. Sie sind nur das Instrument für die Instandhaltung des Lebens. Tee stammt ursprünglich  aus China, wo man ihn seit mehr als 2000 Jahren trinkt. Erst seit dem 17-ten Jahrhundert kamen die magische Kräuter auch in Europa. Die ursprüngliche Methode der Bereitung von Teegetränken ist die Verwendung von frischen Teeblättern, die direkt vom Strauch gezupft in heißes Wasser gelegt werden. In dieser Art zubereitet, schmeckt Tee deutlich anders als mit getrockneten Blättern. Lesen Sie mehr, um zu erfahren warum Sie ihren Teekonsum steigern sollten.

Für Interessierte, die mehr erfahren möchten, können Sie HIER mehr über “Geschichte und Kultur des chinesischen Tees” lesen.

Tee trinken steigt die Leistung

Grüner Tee und Mate-Tee sind eine gute Alternative falls Sie Ihre sportliche Leistung steigern möchten. Sie müssen überhaupt keinen Zucker oder keine Farbstoffe zu sich nehmen. Tee enthält Koffein, das uns fit hält und die Belastbarkeit der Muskeln steigert.

Tee trinken, Wasser 1

Tee vermindert das Krebsrisiko

Laut Studien hemmen die Antioxidanten in Schwarztee und Grüntee das Wachstum von Krebszellen.  Zusammenfassend lässt sich behaupten, dass Grüntee herzschutzende Funktionen, wie die Senkung der Cholesterinwerte und die Verringerung der Risikos für Blutgerinnselbildung, hat. Dr. Mario Lorenz, der speziell zur Wirkung von grünem Tee forscht, teilt uns folgende Informationen mit:

”Der grüne Tee enthält eine sehr hohe Anzahl von unterschiedlichen sekundären Pflanzenstoffen, die im Körper eine positive Wirkung auslösen”.

Tee tut der Seele gut

Besonders im Winter finden wir unsere innerliche Ruhe mit Hilfe einer wärmenden Tasse Tee, egal ob ein Kräuter- oder ein Früchteteebeutel in der Tasse baumelt. Manche Teesorten steigen den Seelenfrieden mehr als andere. Viele sind der Meinung, dass Chai-Tee die Stimmung hebt.

Tee pflegt Haut und Haare

Wussten Sie schon, dass  grüner und weißer Tee eine der besten Alternative für die Hautpflege sind. Die Inhaltsstoffe von weißem Tee wirken durchblutungsfördernd, straffen die Haut und beugen der Hautalterung vor. Grüner Tee hilft andererseits  bei Akne. Für die Haare ist schwarzer Tee einfach wunderbar. Er beseitigt Ekzeme auf der Kopfhaut und eignet sich auch als natürliches Haarfärbemittel. Als Haarspülung lässt schwarzer Tee dunkles Haar so richtig glänzen.

Sie sollten sich aber merken, dass Tee nicht zu heiß getrunken werden darf. Wenn man die Tasse Tee entspannt in den Händen halten kann, ist die Temperatur richtig. Zu heiße Getränke können die Schleimhäute schädigen.

Wer also täglich Tee trinkt, tut sich und seinem Körper etwas Gutes.

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here