Die meisten von uns assoziieren Sauna mit Entspannung. Der Besuch einer Sauna ist aber auch… GESUND.
Disclaimer: Dieser Artikel wurde nicht von einer Fachperson aus dem Gebiet der Psychologie und Medizin verfasst und sollte aus theoretisher Sicht und nicht aus wissenschaftlicher Sicht betrachtet werden.
Wer regelmäßig in der Sauna schwitzt, entdeckt ihre positiven Effekte auf Gesundheit, Attraktivität und Wohlbefinden. Man sollte aber mit der Anzahl der Saunagänge als auch mit der Dauer eines Saunagangs nicht übertreiben. Lesen Sie mehr, damit sie 3 Gründe warum ein Besuch in der Sauna gesund und schön(er) macht entdecken.
Sauna in Finnland
In der finnischen Kultur ist Sauna ein elementarer Bestandteil. In fast jedem Haus ist eine Privatsauna für Entspannung und Körperreinigung zuständig. Früher ersetzte die Sauna das Badezimmer. In modernen Wohnhäusern werden teilweise Badezimmer und Sauna zusammengelegt. In Finnland gibt es keine festen Zeitdauern für die Länge eines Saunaganges oder der Pausen. Man kann vom schnellen fünfminütigen Saunagang zwischendurch bis zum stundenlangen „Saunamarathon“ sprechen.
Saunieren kann gegen hohen Blutdruck wirken
Laut Studien sinkt das Saunieren den Blutdruck dauerhaft um durchschnittlich 10 bis 15 Millimeter-Quecksilbersäule (mmHg). Dank der Hitze in der Sauna schlägt das Herz schneller und heftiger. Die weitverzweigten Blutgefäße im Körper weiten sich und ziehen sich bei der Abkühlung wieder zusammen. Durch diesen Trainingseffekt werden die kleinen Gefäße flexibler und können zu hohen Blutdruck besser ausgleichen.
Saunieren verbessert das Hautbild
Wegen der Saunahitze wird die Haut stärker durchblutet und besser mit Sauerstoff versorgt. Mit der Abkühlung nach dem Schwitzen verengen sich ihre Blutgefäße wieder. Das trainiert die Gefäße, ihre Haut zeigt sich rosig und frisch. Regelmäßige Saunabesuche können Hauterkrankungen wie Schuppenflechte, Akne und Neurodermitis lindern.
Saunieren verbessert die Atmung
Ihre Atmungsorgane werden auch von dem Temperaturwechsel zwischen Saunaraum und Drumherum angeregt. In der Hitze können Sie sogar tiefer durchatmen als außerhalb. Das Durchatmen trainiert ihre Atemorgane. Auf Dauer sollen Sie mehr Luft fassen können.
Darf ich vor dem Saunabesuch essen?
Zwei Stunden vor dem Saunabesuch sei ein leichtes Essen hilfreich.
Sollte man vor und nach dem Saunagang trinken?
Sauna wird mit einem großen Flüssigkeitsverlust in Verbindung gebracht. Deshalb ist es wichtig, vor dem Saunagang mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen. Auch zwischen und nach den Saunagängen sollte man ausreichend trinken.
Saunieren kann sehr gesundheitsfördernd sein. Aber danach kann man sich müde fühlen – Schlaf ist von größter Bedeutung. Aber wissen Sie, wie wichtig Schlaf ist? Was sind die „6 Dinge, die Schlafmangel Ihres Körpers antun kann“? Hier erfahren Sie mehr darüber
Autor: Smaranda Sofran
Korrektorin: Raluca Franțuzu