Warum sind Marathons und Ultramarathons so attraktiv?

0
marathon laufen

Was ist ein Marathon? Oder ein Ultramarathon? Ein Marathon ist eine auf Straßen oder Wegen vonstatten gehende sportliche Laufveranstaltung, deren Streckenlänge auf 42,195 km festgelegt wurde. 

Bei den Olympischen Spielen wird die Marathonstrecke seit 1896 von Männern gelaufen und von Frauen erst seit 1984. Eine griechische Legende gab den Namen dieser Laufveranstaltung. Laut dieser Legende, haben die Griechen die Perser besiegt. Pheidippides ist von der Stadt Marathon bis zum Athen gelaufen, um der Bevölkerung der Stadt mitzuteilen, dass die Griechen den Krieg gewonnen haben. Er ist demnach 42 km gelaufen. Aus diesem Grund, laufen die Athleten heute 42,195 km bei dem Marathonlauf. Als Ultramarathons gelten normalerweise alle Läufe, die länger sind, als die Marathondistanz.  Es gibt also Ultramarathons, deren Streckenlänge 45 km ist, aber es gibt auch längere Wettrennen. Die längste Ultralauf Distanz, die man innerhalb von 24 Stunden laufen kann, besteht aus 160 km, aber es gibt auch Läufe, die aus mehreren km bestehen und über mehrere Tagen geteilt werden.

Marathons: auch für Amateuren

laufen marathon

Heutzutage nehmen viele Leute an solchen Laufveranstaltungen teil. Und was unglaublich ist, ist dass einige von ihnen keine Profisportler sind. Warum möchten Amateuren das machen? Laut den Experten hat die Antwort mit den Vorteilen der Sportart zu tun. Obwohl Laufen und Langdistanzlaufen sehr anstrengend sind, haben sie zahlreiche gesundheitliche Nutzeffekte . Wenn man sich richtig trainiert, wird die Verletzungsgefahr während des Laufens verringert. 

Laufen: die beste Cardio-Übung

Da wir über die Beziehung zwischen dem Laufen und der  körperlichen und geistigen Gesundheit sprechen, müssen wir auch erwähnen, dass Laufen die beste Cardio-Übung ist. Aus diesem Grund, ist es gut für den Kreislaufsystem, für das Herz, Muskeln und Gelenke. Laufen ist nicht nur für die körperliche, sondern auch für die geistige Gesundheit vorteilhaft. Während man läuft, setzt das Gehirn Endorphine und Adrenalin frei. Dank dieser Hormonen , die das  Gehirn beeinflussen, fühlt man sich wohl und man will natürlich dieses Gefühl wieder spüren. Daher fängt man an,  regelmäßig zu laufen. Jeden Tag läuft man ein bisschen länger, schneller und besser bis man bemerkt dass, man 12 km pro Tag läuft. Also ab diesem Zeitpunkt wollen einige Läufer ihre Grenzen überschreiten und sie entscheiden sich, an einem Marathon teilzunehmen. Einige stoppen hier, weil sie finden, dass ein Marathon für sie genügend ist, aber es gibt auch Läufer die weitergehen: Sie  wagen es, bei einem Ultramarathon zu konkurrieren.

Sport und Hobby zugleich

marathon laufen

Somit nehmen nicht alle Menschen, die laufen, an einem Marathon oder Ultramarathon teil. Viele Menschen laufen nur ein paar km 3 oder 4 Mal pro Woche und sie sind damit zufrieden. Aber es gibt auch Menschen die ihre Grenzen überschreiten möchten und daher probieren sie das Langdistanzaufen und einige von ihnen beteiligen sich sogar an Marathons oder Ultramarathons. Also wenn Sie selbst laufen und diese Sportart Ihnen gefällt, können Sie sich für einen Langdistanzlauf trainieren. Oder wenn Sie nur so ein Rennen sehen möchten, finden Sie viele Videos auf Youtube

Autorin: Alexandra Vlad
Korrektor: Theodor Iordachescu

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here