Triathlongeschichte – wann hat alles begonnen?

0
Triathlon
Foto Quelle: https://www.insidethegames.biz/

Vielleicht kennen Sie alle den Begriff ”Triathlon”. Heutzutage ist der Triathlon eine beliebte Sportart, mit zahlreichen und abwechslungsreichen Veranstaltungen weltweit, die tausende Teilnehmer und Teilnehmerinnen anlocken. Aber was wissen wir über die Entstehung des Triathlons? Wann hat diese Sportart begonnen?

Die Herkunft des Namens

Der Name scheint sich selbst zu erklären: es geht um eine Sportveranstaltung, die aus drei verschiedenen Sportarten besteht. Der Name allerdings kommt aus dem Griechischen: treis oder tria bedeutet drei, während athlos sich auf den Wettkampf bezieht. Genauer zu sein: ein Triathlon ist ein Rennen, der Schwimmen, Radfahren und Laufen kombiniert.

Der Triathlon zwischen der Weltkriegen

Die Geschichte des Triathlons reicht bis ins Jahr 1920 zurück, als ein Rennen, das Les Trois Sports genannt wurde, jährlich stattgefunden hat. Dieses bestand aus einem Lauf über 3km, einem Radbewerb über 12 km und der Überquerung des Flusses Marne, in Frankreich. Es gab auch in anderen Orten Wettbewerbe, die die drei Sportarten ohne Pause miteinander verbunden haben, wie diese in Marseille (1927) oder in La Rochelle (1934). Auch aus den Dreißigerjahren gab es die ersten Hinweise auf die Distanzen der jeweiligen Disziplin.  La Rochelle Rennen hatte eine 200 m Schwimmstrecke, eine 10 km Radstrecke und eine 1200 m Laufstrecke. Ein Film aus dem Jahr 1941 zeigt uns das Rennen Les Trois Sport.

Der Moderne Triathlon und der Weg zum Ironman

Die erste moderne Triathlon wurde 1974 in San Diego von Amerikaner Jack Johnstode und Don Shanahan organisiert. Das Rennen hatte 46 Teilnehmer und führte über 10 km Laufen, 8 km Radfahren und 0.5 km Schwimmen. An diesem Triathlon hat auch John Collins teilgenommen. Wollen Sie vielleicht mehr über den Sportler John Collins? Klicken Sie hier!

Triathlonsgeschichte
Foto Quelle: https://www.nytimes.com/

Aber warum ist Collins eine wichtige Figur? Moment! Ich erkläre. 1977 nahm John Collins, während der Siegesfeier einer Laufveranstaltung in Oahu/Hawaii, an einer Diskussion teil, welcher Sportler fitter sei, Läufer oder Schwimmer. Collins hat erwähnt, dass der Radsportler Eddy Merckx die höchste jemals gemessene Sauerstoffaufnahmefähigkeit habe. Das ist sehr wichtig bei Ausdauer Sportarten. Also die Leute dort haben entschlossen durch einen Wettkampf herauszufinden, welche Sportart (Laufen, Schwimmen oder Radfahren) die komplexeste sei.

Der Wettkampf kombinierte drei Ausdauersport Veranstaltungen, die in Hawaii ausgeführt wurden: Wakiki Rough Water Swim (3.8 km), Around-Oahu-Bikeride (180 km) und der Honolulu Marathon (42.195 km). Alle diese Proben haben nacheinander ohne Pause erledigt werden dürfen. Wer der Sieger war, durfte sich Ironman nennen. Also der erste Ironman der Welt war Taxifahrer, Gordon Haller, der den ersten Ironman in 11 Stunden, 46 Minuten und 58 Sekunden gewonnen hat.

Ironman und der Triathlon-BOOM

Der Ironman wurde immer bekannter und beliebter, sodass er im Laufe der Zeit zu einer Welt Phänomen geworden wurde. Jetzt versuchen viele Triathlon Liebhaber an dem Ironman teilzunehmen. Es gibt mehrere Orte, wo Ironman organisiert wird. Es gibt ein Ironman auch in Deutschland, der als Qualifikationswettbewerb für den Ironman Hawaii gilt. The World Triathlon Organisation hat auch andere Triathlonveranstaltungen entworfen, wie Norseman.

Triathlon
Foto Quelle: https://www.menshealth.de

 

Wenn Sie mehr über Ironman erfahren wollen, dann empfehle ich Ihnen den folgenden Artikel: Ironman Triathlon Deutschland.

Informationsquellen:
https://www.triaguide.com/geschichte-des-triathlon/
https://tri-it-fit.de/triathlongeschichte-wer-hats-erfunden/

Autorin: Maria Alexandra Vlad
Korrektorin: Cristina Perian

 

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here