Top 3 besten Spione der Zeit

0
3 Spione

Die Geschichte mit Spionen sind vielleicht die spannenden und zu den meistgelesenen Erzählungen der Welt. Die Spannung, die Handlungen oder das Mysterium macht die Spionagegeschichten sehr geliebt von Lesern. Manche ziehen gerne die Idee vor, dass die Spione auch in der Wirklichkeit sexy, attraktiv und immer mutig sind. Es gibt aber in Paar Unterschiede zwischen die Spione, die man in Filmen anschaut und die Menschen, die dieses Job wirklich gemacht haben. Was ist Fiktion und was ist Realität?

Die Angst

Niemand hat Angst in Filmen, wenn es die Rede von Kampf, Krieg oder Blut ist. In Wirklichkeit sind die Sachen aber anders. Wenn der Feind mit einem neuen Krieg bedroht und unschuldige Menschen impliziert sind, dann ist der Mut nicht mehr einen heroischen Akt und die Angst herrscht überall. Das ist aber keine Scham, sondern nur eine instinktive, menschliche Reaktion. Mal sehen aber, wie die bekanntesten Spionen unter Druck reagiert haben.

Ion Mihai Pacepa

3 spione
Quelle: vice.com

Pacepa ist am 28. Oktober 1928 in Bukarest, Rumänien geboren. Sein Vater hat für General Motors gearbeitet und hat einen wichtigen Spion geschützt und versteckt. Blut ist dicker als Wasser, nicht? Ion Pacepa beginnt 1951 in den kommunistischen Geheimdiensten zu arbeiten und  1956 reist er nach Deutschland, wo er eigentlich den Leiter der Geheimdienste Rumäniens war. Pacepa hat aber einen wunderbaren Akt gemacht.

1978 ist er von Nicolae Ceausescu nach Bonn gesendet, wo Mihai direkt zu der amerikanischen Botschaft geht und fordert nach politisches Asyl auf. Seine bevorstehende Verhaftung von Rumänien macht ihn aber ein Held für die Vereinigten Staaten. Feigheit oder Angst? Sicher ist, dass Ion Mihai Pacepa einer der bedeutesten Spionen Rumäniens bleibt und trug durch seine Handlungen zu der Zerstörung des Kommunismus in Rumänien bei. Er ist in Februar 2021 von Covid gestorben.

Mata Hari (Margarethe Geertruida Zelle)

Geboren 7. August 1876 war sie Spionin für Deutschland und Frankreich in dem Ersten Weltkrieg.  Sie wurde mehr für ihre tragischen Schicksal als für ihre Karriereleistungen bekannt.

 

 

 

Julius Rosenberg

quelle: www.biography.com

Obwohl er Amrikaner war, hat Julius Rosenberg für URSS spioniert. Er hat Informationen in Bezug auf die Arombombe gesammelt und wurde zum Tod verurteilt. Der Prozess wurde stark in den 50er mediatiziert.

Die Artikel sagen nichts über die Gefühle, die diese Mesnchen hatten. Die Handlungen sprechen aber für sich selbst. Diese sind Beispiele, die eine Idee skizzieren können, was für Menschen die Spionen in Wirklichkeit waren.

Lesen Sie mehr über die Netflix-Dokumentation “Tinder Swindler” hier.

Autorin: Cristina Perian

Korrektorin: Iulia Asproiu

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here