Bist du für die Klausurphase vorbereitet? Wenn nicht, habe ich hier ein paar Ratschläge für dich, die dir helfen können. Ich weiß, dass es eine stressvolle Zeitspanne für alle Studierende ist. Deswegen habe ich gedacht, dir einige Tipps für deine Klausurphase mitzuteilen!
Hast du noch nicht begonnen, für die Prüfungen zu lernen?
Mach dich keine Sorge! Ich beginne auch nicht sehr früh intensiv zu lernen. Besonders jetzt während des Frühlings und des Beginns des Sommers gibt es viele Ablenkungen. Man will spazieren gehen, Rad fahren, mit den Freunden treffen. Die Bars wurden wieder geöffnet. Niemand denkt an das Studium mehr. In diesem Fall ist eine Studienplanung sehr hilfreich. Du kannst deine Prüfungsvorbereitung organisieren, indem du dir auch Pausen erlaubst. Die Erholung ist auch sehr wichtig!
Findest du keine Motivation, um deine Klausuren zu bestehen?
Das kann leider auch passieren. Besonders heutzutage, wann die meisten online studieren, ist es schwer, dich an die Arbeit zu machen. Trotzdem habe ich auch dafür eine Lösung gefunden! Denk an dein Ziel! Du wirst fertig mit den Prüfungen sein und gute Note erhalten. Diese Gründe können sehr motivierend sein. Vielleicht denkst du auch, ein Stipendium zu bekommen! Dank solchen Zwecken ist das Studium nicht mehr so stressvoll oder unangenehm.
Kannst du dich nicht konzentrieren wegen äußeren Faktoren?
Es kann sein, dass dein kleiner Bruder gerade während einer der Prüfungen zu weinen beginnt. Du brauchst dich nicht zu schämen. Du entschuldigst dich einfach bei dem Professor oder der Professorin. Sie werden bestimmt verstehen, weil wir alle von Zuhause studieren. Aus jedem Fall sollst du deine Konzentration nicht verlieren. Du hast zu dich zu viel vorbereiten, um eine gute Note zu verpassen. Frag den Prüfer oder die Prüferin nach einer Minute für Nachdenken. Wir sind alle Menschen, sie werden verstehen.
Bekommst du viel Stress wegen der Prüfungszeit?
Ja, ich auch! Wir sitzen im gleichen Boot. Glücklicherweise habe ich einen klugen Trick gefunden. Es hilft, wenn man einem vorstellt, als wäre man während der Prüfung. Du stellst dir der Prüfer oder die Prüferin, die möglichen Fragen vor. Aber am wichtigsten ist, daran zu denken, wie du dich fühlst. Wenn du diese Aufregungen erlebst, dann wirst du während der realen Prüfung sie nicht mehr haben! Es ist, als würdest du deine Angst überwinden.
Viel Erfolg bei den Klausuren!
Endlich wünsche ich allen viel Erfolg in dieser stressvollen Zeit. Ich hoffe, dass meine Tipps für Klausurphase einem mindestens ein bisschen helfen werden. Sei optimistisch und versuch dich möglichst besser zu vorbereiten!