Autor: Raluca Franţuzu
Tag der Unabhängigkeit in Mexiko – einer der wichtigsten Tage. Wie feiert man?
1810 begann der Prozess, durch den Mexiko die Autonomie von Spanien erhalten hat. An diese Bewegung wird jährlich am Tag der Unabhängigkeit, und zwar am 16. September, erinnert. Der 16. September ist also einer der wichtigsten Tage in Mexiko. Diese Feier wird mit einer Reihe von Festen durchgeführt, die sich im Laufe der Jahre entwickelt haben, aber immer beeindruckend gewesen sind und einen Meilenstein in der mexikanischen Kultur darstellen. Die Farben der mexikanischen Flagge (Grün, Weiß und Rot) sind während der Tage vor der Feier auf den Straßen zu sehen, zusätzlich zu der Verkostung von traditionellen mexikanischen Gerichten und Getränken zusammen mit den Freunden und mit der Familie.
Historischer Hintergrund
Die Eroberung Tenochtitláns (Benennung, die aus der Nahuatl Sprache kommt, Sprache die zum aztekischen Zweig gehört, der das heutige Zentralmexiko während der mesoamerikanischen Geschichte beherrschte) und anderer mesoamerikanischer Kulturen durch die spanische Krone begann 1519 als die spanischen Schiffe unter dem Kommando von Hernán Cortés auf der Suche nach Land und Reichtum im Hafen von Veracruz ankamen. Den Historikern zufolge gab Miguel Hidalgo y Costilla, ein Priester der sich gegen die Missbräuche der spanischen Krone setzte, im Jahr 1810 den sogennanten “Grito de Dolores”, der die Kirchenglocken läutete und das Volk aufforderte, sich gegen die Spanier zu erheben. Juan Aldama, José María Morelos und Ignacio Allende gehörten zu den Revolutionären, die Hidalgo halfen die Unabhängigkeitsbewegung zu stärken und aus diesem Grund werden an diesem Datum auch ihre Namen erwähnt.
Wie man den Tag der Unabhängigkeit in Mexiko feiert
Die Feier des 16. September beginnt kurz vor Mitternacht, um die ersten offiziellen Stunden der Feier mit dem berühmten “Grito de Dolores” oder, dem “Grito de Independencia” (wie man es noch nennt) zu empfangen. Um die Feierlichkeiten zu erleichtern wurde gefestigt, dass die Feier des mexikanischen Unabhängigkeitstags in der Nacht des 15. September und nicht am frühen Morgen des 16. September beginnt, als der erste Schrei von Hidalgo gegeben wurde.
Seit 1825 schwenken Jahr für Jahr verschiedene Regierungsbeamte, darunter der Präsident der Republik, die Nationalflagge, während sie die Helden des Landes applaudieren und dann die Nationalhymne singen: «Mexikaner! Lang sollen die Helden leben, die uns eine Heimat gegeben haben! Lang lebe Hidalgo! Lang lebe Morelos! Lang lebe Josefa Ortiz de Domínguez! Lang lebe Allende! Lang lebe Aldama! Lang lebe Mexiko!» (Spanisch: «¡Mexicanos!, ¡Vivan los héroes que nos dieron patria!, ¡Viva Hidalgo!, ¡Viva Morelos!, ¡Viva Josefa Ortiz de Domínguez!, ¡Viva Allende!, ¡Vivan Aldama!, ¡Viva México!».)
Die größte Feier des 16. September findet im Zócalo de Ciudad de México statt, wo sich in der Nacht des 15. September mehr als 50 Tausend Menschen mit Flaggen und spezifischen Kleidern sammeln, um Konzerte, Essen und verschiedene Veranstaltungen zu genießen, während sie auf den berühmten “Grito de Independencia” um Mitternacht warten. So gehen der Präsident der Republik und seine Familie gegen 11 nachts auf den Präsidentenbalkon des Nationalpalastes, um den “Grito de Dolores” zu geben, gefolgt von einem Feuerwerk und mexikanischer Musik.
Die emblematischen Gebäude des Landes werden auf besondere Weise mit den Farben der mexikanischen Flagge beleuchtet und diese Feier wird auch auf den Plätzen der verschiedenen Städte des Landes reproduziert.
Über die mexikanische Gastronomie
Um den Tag der Unabhängigkeit in Mexiko zu feiern, darf das typische mexikanische Essen nicht fehlen. Es ist üblich, dass in der Nacht des 15. September Freunde und Familie zusammenkommen um traditionelle Gerichte wie “pozole, tostadas, enchiladas, chile en nogada, pancita” zu kosten, begleitet von typischen Getränken wie Tequila oder Mezcal.
Hier finden Sie Rezepte für:
Außerdem werden an diesem besonderen Tag die Mahlzeiten oft so zubereitet, dass sie die Farben der Flagge nachahmen: Grün, Weiß und Rot. Es ist üblich, mit den Farben der Soßen zu spielen, um die Flagge von Enchiladas, Chiles en Nogada oder Tortillas nachzustellen.