Mieko Kawakami: Brüste und Eier – ein Roman über Frauen und soziale Erwartungen

0
Mieko Kawakami, Brüste und Eier, Japan
Foto Quelle: dumont-buchverlag.de

Brüste und Eier: Natsuko will ein Kind bekommen, ohne Sex zu haben; ihre Schwester will eine Brüstvergrößungseingriff und Midoriko fühlt sich von der Pubertät überfordert und will nicht mehr mit ihrer Mutter sprechen. Die Hauptfiguren dieser Geschichte haben alle Probleme in Bezug auf ihre Körper und die Erwartungen ihrer Gesellschaft.

Mieko Kawakami hat eine Geschichte über Frauen in der japanischen Gesellschaft geschrieben und Männer spielen nur Nebenrollen in ihrem Roman.

Kawakami, die aus Osaka stammt, erzählt in diesem Buch von Natsuko Natsumes Leben. Oder, besser gesagt, Kawakami lässt sich Natsuko selbst uns erzählen von ihren Situation, Familie, Wünschen und den wenigen Männer, die sie kennengelernt hat.

Brüste und Eier Japan Mieko Kawakami
Foto Quelle: japantimes.com

Zusammenfassung: Japan und gesellschaftliche Normen

Der Roman beginnt Sommer 2008 und alle wichtigen Momenten Natsukos (auch Natsu genannt) Leben finden immer im Sommer statt. Also August 2008 sind Makiko, Natsukos ältere Schwester, und Midoriko, Makikos zwölfjährige Tochter, in Tokyo zu Besuch. Alle drei Frauen wurden in Osaka geboren, wo sie unter schwierigen Bedingungen aufgewachsen waren. Natsuko, dreisig, wohnt seit zehn Jahren in Tokyo, wo sie versucht, eine berühmte Autorin zu werden und ein Kind zu bekommen, obwohl Sex für sie unerträglich ist.

Makiko ist alleinerziehende Mutter und sie arbeitet als Hostess in einer Bar in Osaka. Da die Bar jüngere Frauen anheuert, wird Makiko bewusst, dass ihre Körper jedes Jahr älter wird. Aus diesem Grund entscheidet sie sich, ihre Brüste vergrößern zu lassen. Midoriko, die seine Vater nie kennengelernt hat, kann die Veränderungen ihres Körper nicht erfassen. In einer Kultur, die alles, was mit den weiblichen Körpererfahrungen zu tun hat, als Tabu sieht, fühlt sich Midoriko von der Pubertät überfordert und sie wird wütend über die Brüstmanie ihrer Mutter. Demzufolge lehnt sie mit ihr zu sprechen ab . Aber das ist nur dem Anfang dieser Geschichte, die über mehrere Sommer geteilt wird und zahlreiche Frauen anvisieren hat.

Eine Geschichte über Frauen und ihre Stellung in der japanischen Gesellschaft

Hingegen spielen Männer nur Nebenrollen. Nur über Jun Aizawa kann man sagen, dass er eine besondere Situation in der Welt des Romans hat, denn er ist der einzelne Mann, den Natsuko toleriert und vielleicht ein bisschen mehr. Trotzdem will sie keine Beziehung mit Jun haben, sie will nur mit ihm sprechen. Also, Kawakamis Roman ist eine Geschichte über Frauen und ihre Stellung in der japanischen Gesellschaft, die noch von traditionellen Eigenschaften geprägt ist.

Am meistens, es geht um Frauen am Existenzminimum, wie Makiko, Natsuko (in ihrer Kindheit und am Anfang des Romans) und ihre Mutter und Großmutter – Frauen, die immer arbeiten und durchkommen, obwohl das Leben nicht leicht ist. Aber es geht auch um Frauen, die eine finanziell bequeme Situation haben, aber sie erfüllen nicht die Erwartungen ihrer Gesellschaft. Zum Beispiel, sie möchten keine Kinder haben oder sie möchten nicht heiraten, sie möchten ihre Kinder allein erziehen und so weiter.

Brüste und Eier Japan Mieko Kawakami 2
Foto Quelle: Toronot International Festival of Authors

Alles in allem, ist Mieko Kawakami eine feministische Autorin, die über Frauen, die an die Erwartungen der Gesellschaft nicht anpassen, geschrieben hat. Brüste und Eier ist ein wunderschöner Roman, nicht nur mit komischen, sondern auch mit dramatischen Szenen, der viele starke Frauenfiguren darstellt.  

          Autorin: Alexandra Vlad

Korrektorin: Cristina Perian

 

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here