Lieblingscafés der Schriftsteller

…. Orte voller Geschichte

0
Lieblingscafés der Schriftsteller

Haben Sie sich jemals die Frage gestellt, wo die prominente Persönlichkeiten Europas Ihre Zeit verbrachten?  Sowohl Schriftsteller, als auch Künstler oder Dichter hatten  Gewohnheiten, Lieblingscafés oder eine bestimmte Zeitspanne, in der sie schrieben, Zeitungen lasen oder Gespräche führten. Der Lieblingsort war jedoch ein Café. Kein triviales. Jedes Café hatte seine eigene Geschichte.

Paris ist nicht nur eine einzigartige Metropole. Man kann diese Stadt auch  mit einer Kaffeehaus-Kultur in Verbindung bringen. Keine andere europäische Hauptstadt verfügt über so ein reichhaltiges Angebot an Cafés.  Friedrich Nietzsche behauptete einst : “ Als Künstler hat man in Europa kein Zuhause. Außer in Paris“ .

Lasst uns gemeinsam die berühmtesten Cafés aus Paris entdecken.

  1. Café Procope

Das Café Procope oder  das  “große Kaffeehaus“  befindet sich unmittelbar im Pariser Quartier Latin an der 13 Rue de l’Ancienne-Comédie. Mehr als 200 Jahre diente das Kaffeehaus als Treffpunkt für berühmte Literaten, Künstler, Wissenschaftler und Politiker der Aufklärung. Café Procope gilt als das erste Kaffeehaus in der französischen Hauptstadt.

Im Jahre 1686  eröffnete der italienische Edelmann Francesco Procopio Cutò Café Procope. Der große Erfolg des Lokals führte rasch dazu, dass sich Kaffeehäuser als Pariser Institution durchsetzten. Neben Kaffee bekam man im Procope auch eine weitere Neuheit serviert, die Eiscreme. Heute dient es als Restaurant, in dem zahlreiche bekannte Spezialitäten zum Angebot gehören.

  1. Café de Flore

Café de Flore liegt  zwischen dem Boulevard Saint-Germain 172 sowie der Rue Saint-Benoît.  Sein Name entstammt der römischen Göttin Flora, von der sich seinerzeit eine Skulptur auf der gegenüberliegenden Straßenseite befand. In den 20er Jahren des XX.Jahrhunderts wohnte Charles Maurras über dem Café de Flore. Dort  verfasste  sein 1931 erschienenes Buch ”Au signe de Flore”.

Jean-Paul Sartre, hielt hier 1964 eine Pressekonferenz zur Ausschlagung des Literatur-Nobelpreises ab. Künstler wie Alberto Giacometti, Pablo Picasso, Boris Vian, Guillaume Apollinaire oder Jean Cocteau waren regelmäßige Gäste. Auch der Modeschöpfer Karl Lagerfeld stattete dem Café de Flore häufig einen Besuch ab. Jedes Jahr im November wird im Café der Literaturpreis „Prix de Flore“, 1994 von Frédéric Beigbeder und Carole Chrétiennot begründet, an junge vielversprechende Autoren vergeben. Dies war eines der Lieblingscafés der Schriftsteller, Künstler, und anderer wichtiger Persönlichkeiten – dieses Café könnte etwas Inspirierendes haben

  1. Les Deux Magots

Les Deux Magots ist mehr als ein Café, es ist eine Legende – eine Legende, die seit mehr als zweihundert Jahren überlebt. Das 1812 erscheinende Café befand sich ursprünglich in einer anderen berühmten Straße in Paris, der Rue de Buci. 1873 wurde es in die St. Germain, wo es auch Erfolg hatte. Tatsächlich leitet sich der Name des Cafés, Les Deux Magots, von “zwei chinesischen Figuren” ab. Allmählich wurde das Café jedoch zum Treffpunkt für einen großen Teil der literarischen Elite. Persönlichkeiten wie Paul Verlaine, Rimbaud, Mallarmé, André Gide, Jean Giraudoux, Picasso, Hemingway. Sie  kamen hierher, um sich zu unterhalten und zu entspannen. Es scheint, dass dies eines der Lieblingscafés der Schriftsteller war.

Das Aufbrausen des Ortes führte 1933 zur Schaffung des Literaturpreises “Les Deux Magots” als Alternative zum berühmten Goncourt-Preis. Der Les Deux Magost-Preis wird zu Beginn jedes Jahres im Januar verliehen, um unkonventionelle Werke und qualitativ hochwertiges Schreiben zu würdigen. Auch noch  heute zieht das Café Persönlichkeiten und Künstler aus der ganzen Welt an, aber auch gewöhnliche Menschen oder Touristen, die den Charme des Ortes genießen.

  1. Brasserie Lipp

Wenn Sie auf der Terrasse des Café de Flore sitzen und Ihren Kaffee trinken, werden Sie direkt vor Ihnen auf der anderen Straßenseite, einen anderen Ort voller Geschichte bemerken, der ungefähr gleich alt ist. Die Lipp Brasserie wurde 1880 von einem Elsässer gegründet, der  Sauerkraut und Bier verkaufte. 1920 ging die Brasserie in den Besitz von Marcellin Cazes über, der sie komplett renovierte und zu einem modischen Ort machte, der wiederum berühmte Dichter, Schriftsteller, aber auch Politiker anzog. Jean Cocteau, Albert Camus, Marcel Proust und Saint-Exupéry waren nur einige der Persönlichkeiten, die die Brasserie besuchten. Seit 1935 vergibt  Brasserie Lipp auch ihren eigenen Literaturpreis, den Cazes-Preis. Der Preis wird jedes Jahr an einen Autor vergeben, der noch nie einen anderen Preis auf diesem Gebiet gewonnen hat.

Wir müssen uns daran erinnern, dass in einer Welt der Extremen, wir die einfachen Momente im Leben genießen  sollten.

 

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here