Auf der Suche nach Vollkommenheit wünschen wir uns alle, wenigstens ein Mal im Leben, in das Land, welches das Geheimis der Fröhlichkeit besitzt, zu reisen.
Warst du schon einmal in Schweden?
Jedwelche deine Antwort sei, lohnt es sich eine Reise in das spannende Weltall des Buches ,,Lagom‘‘ geschrieben von Lola A. Akerstorm zu machen. Dieses Werk kann man in einem einzigen Wort zusammenfassen, und zwar: Mäßigkeit, die einfache Lebensweise der Schweden.
L.A.G.O.M ist das Wort, dass mich schon seit langer Zeit fasziniert. Ich habe es gerade zwischen zwei U-Bahnstationen entdeckt. Wenn 2018 das Jahr des dänischen Wortes ‘‘hygee‘‘ war, gehört 2019 klar des Begriffes ‘‘lagom‘‘.
Komm wir sollen endlich das schwedische Konzept definieren
L.A.G.O.M bedeutet, ‘‘einen optimalen Lebensstil zu erreichen, in dem jeder gleich anbietet und erhält, ohne das Gleichgewicht zwischen Individualität und Gruppendynamik zu stören‘‘. Folglich vermutet dieses Konzept ein Gleichgewicht zwischen Ethik, Wunsch, Besinnung und Verfügbarkeit. Dieser Begriff meint mit anderen Worten, dass die richtige Menge die beste ist.
Langom ist nicht nur ein Wort, sondern die Essenz dessen, was es bedeutet, schwedisch zu sein und sich auf soziales Bewusstsein und Moderation zu fokusieren. Die Essenz des Begriffes wird von der Unmöglichkeit der Übersetzung dargestellt. ’’Weder zu viel,noch zu wenig’’ ist einer der Mottos dieser Kultur. Das ist das schwedische Geheimnis des guten Lebens. Einen nachhaltigen Lebensstil zu haben ist nicht etwas Neues, aber die Vielfalt der persönlichen Ereignisse beeinflusst unsere Entscheidungen. Man sagt, dass diese Idee von der Wikingen übernommen wurde, da diese die Getränke gleichmäßig teilten.
Fröhlichkeit keimt in jeder Seele, aber nicht jeder von uns hat die Fähigkeit auf die persönliche Sphäre zu sorgen und die Intimität anderen nicht zu überfallen. Auf der Suche der Glückseligkeit, des perfekten Lebens, vergessen wir oft die Reise bis dahin zu genieꞵen. Folglich bedeutet Lagom, häufig vom natürlichen Lauf der Dinge abzukommen, einen Schritt zurückzutreten und Dinge vom Außen zu betrachten.
Glück hängt davon ab, dass wir uns ständig um unsere Gefühle kümmern. Das bedeutet, so viel zu weinen und zu lachen, wie du brauchst, ohne dich verletzlich zu fühlen. Alle von uns können daraus lernen…und zwar sich mit der Natur zu vereinen und ein kollektives Wohlgehen bilden.
Lagom ist überall in der schwedischen Kultur zu spüren, wir mussen nur nach das Schöne streben. Sie benützen es einfach nach eigenem Willen oder behaupten ’’Lagom ist der beste’’.
Ich glaube, dass in einer Welt der Extremen und Übertreibungen es immer schwieriger wird, unser Gleichgewicht zu finden. Alles was zu viel ist schadet und was zu wenig ist reicht nicht.
3 TIPPS FÜR EIN ECHTER LAGOM-ER
-Die Ausschaltung des Lichtes für ein paar Sekunden
-Die längere Anwendung der Plastiktütten
-Verringerung mit einem Grad der Temperatur
…Was bedeutet für DICH das optimale, also L.A.G.O.M ?