Die Technologie macht bewunderswerte Fortschritte, die von Menschen hervorgerufen werden. Der Mensch wünschte sich seit jeher, seine Arbeit zu erleichtern. Zu diesem Zweck hat sich die Robotik in den letzten Jahren exponentiell entwickelt. Aber wo Roboter im Spiel sind, sind auch Menschen notwendig, die eine spezifische Ausbildung haben. Wie Jugendlichen und Robotik in Kontakt kommen, erfahren Sie weiter in diesem Artikel.
First Tech Challenge (FTC)
BRD First Tech Challenge Romania ist der größte nationale Robotikwettbewerb, der vom ”Nație Prin Educație” Verein organisiert wird. Der internationale Wettbewerb First Tech Challenge bietet den Schülern in Gymnasium die Gelegenheit, mit dem Bereich der Robotik in Kontakt zu kommen. Das Ziel des Wettbewerbs ist ein Roboter zu bauen, programmieren und 3D modellieren, der die Aufgaben des Spieles erfüllen muss. Jedes Team muss von mindestens einem Lehrer begleitet sein, der die Schüler koordiniert und beratet.
Code Warriors RO118
Während meines Studiums am Stephan Ludwig Roth Lyzeum in Mediasch war ich Mitglied einer Robotikmannschaft, Code Warriors genannt. Die 2-jährige Erfahrung war für mich sehr bereichernd. Außer der harten Arbeit im Robotik-Labor und den wohlverdienten Preisen, die wir gewonnen haben, haben wir auch schöne Freundschaften geschlossen.
Vor kurzem führte ich ein Interview mit meinen Teamkollegen, um die Interaktion zwischen Jugendlichen und Robotik zu präsentieren :
1. Wie hat eure Teilnahme an FTC begonnen ?
Ștefan Bîrsan: „Ich wollte unbedingt etwas Besonderes während meiner Schulzeit machen, also habe ich im Herbst 2018 meinen Freunden vorgeschlagen am FTC Wettbewerb teilzunehmen. Zusammen sind wir zu unserem Physiklehrer gegangen und haben Ihn überzeugt unser Mentor zu sein und so hat unser Abenteuer begonnen. Am Anfang hatten wir keine Kentnisse aus diesem Bereich, aber langsam haben wir zusammen immer mehr gelernt indem wir täglich nach der Schule 3-4 Stunden im Labor gearbeitet haben. Schon in unserem ersten Jahr haben wir an der Landesphase teilgenommen, Zeichen dass unsere Arbeit belohnt wurde.”
2. Welche war eure größte Herausforderung an diesem Wettbewerb?
Mihai Dancu: „Die größte Herausforderung finde ich, war die Implementierung fortgeschrittener und komplexer Konzepte der Robotik. Konzepte wie “Robot Vision” und “Robot Control” kommen in unserer Schulkurrikula nicht vor, aber man kann jemanden mit einer spezifischen Ausbildung fragen. Die schwierigste Aufgabe würde sein, sich allein zu dokumentieren. Wir sind aber stolz darauf, dass wir diese Konzepte verstanden haben und dass wir relevante und wichtige Kenntnisse für unsere Zukunft gesammelt haben.”
Cătălina Vasiu: „Der schwierigste und komplexeste Teil im Zusammenhang mit der Programmierung war die Korrektur der Roboterrichtung, die mit einem PID-Controller durchgeführt wurde. Nachdem wir dieses Konzept verstanden hatten, gelang es uns, den Algorithmus zu erstellen und diese Verbindung zwischen Informatik, Mathematik und Physik faszinierte mich. Am Ende kann ich sagen, dass jedes Programm, das man am Roboter testet, viel Arbeit und eine neue Herausforderung bedeutet, aber egal wie schwierig es ist, man soll niemals aufgeben.”
3. Neben technischen Kentnissen, was gewinnen Jugendlichen, die am FTC teilnehmen?
Mara Dârjan: „Wenn man an diesem Wettbewerb teilnimmt, gewinnt man nicht nur technische Kenntnisse, sondern auch eine Vielfalt von anderen lebenswichtigen Qualifizierungen. Zum Beispiel: eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, eine innovative und kreative Einstellung und Unternehmergeist. Neue Chancen ergreifen ist für die Gesellschaft als Ganzes wichtig.”
4. Laut einer Umfrage von UNACO, glauben 2 von 3 Schüler, dass die Zukunftjobs aus dem Bereich der Robotik kommen werden. Was denkst du darüber?
Constantin Nistor: „Mit der Entwicklung der Technologie in den letzten Jahren werden immer mehrere Probleme durch Digitalisierung gelöst und die Menschen haben diese Tatsache bemerkt. Deshalb arbeiten sie mehr als je zuvor, um das Leben leichter zu machen. Jugendliche wissen, dass Robotik die Zukunft ist. Zum Beispiel werden heutzutage Maschinen verwendet, die in Krankenhäuser die Rolle der Krankenpfleger übernommen haben, oder in einigen Fabriken, damit die Produktion effizienter ist.”
5. Welches ist das Geheimnis einer erfolgreichen Teamarbeit?
Denisa Radu: „Um effizient in einem Team zu arbeiten braucht man: gute Kommunikation, viel Arbeit und Anstrengung. Jedes Mitglied muss genau wissen, was es zu tun hat. Das Geheimnis von Code Warriors: wir sind nicht nur Kollegen, sondern auch ehrgeizige Menschen und gute Freunde. Gute Ergebnisse erzielt man nach Leidenschaft, viel Mühe und Arbeit.”
6. Hat eure Teilnahme am FTC eure Entscheidungen für die Zukunft für den Bereich der Robotik beeinflusst?
Vlad Veliciu: „Ich kann sagen, dass dieser Wettbewerb unsere Kenntnisse im technischen Bereich sehr stark erweitert hat. Folglich wurden auch unsere Entscheidungen für die Zukunft wesentlich beeinflusst. Es war für uns eindeutig, dass der Bereich der Robotik, der Physik, Informatik sowie Mathematik vereint, ein unverzichtbarer Teil unseres Lebens wird. Aus diesem Grund haben 6 von uns, die in diesem Jahr das Studium in einer Universität beginnen werden, sich für die Bereiche Ingenieurwissenschaften und Informatik entschieden. Man kann schließlich sagen, dass dieser Wettbewerb nur der Anfang des Weges für uns war.”