Ingmar Bergmans Einfluss auf die Kinematografie

0

    Kunst gegen Mainstream  

    Weltweit war die Kinematografie in einer mainstream Industrie entwickelt, die exorbitante Profite jährlich versammelt, dank der USA. Die Amerikaner wussten, wie sie die siebte Kunst populär machen und in ein profitables Geschäft verwandeln können. Aber auf dieser Weise begann es sich nach den Kriterien einer Konsumgesellschaft zu verändern. Allmählich wird es immer einfacher, ohne Essenz.

      Die Kinematografie wurde auf dem alten europäischen Kontinent geboren, einem vielfältigen Kontinent, der diese Kultur auf die schönste Weise entwickeln konnte. Die Tatsache, dass die europäische Kinematografie kein Mainstream-Charakter hat, ist den Regisseuren zu verdanken. Sie haben die Kinematografie nicht als eine Möglichkeit gesehen, Geld zu verdienen, sondern als eine Kunst, durch sie die bedeutendsten und mächtigsten menschlichen Erfahrungen zum Ausdruck gebracht werden. Europäische Regisseure sind wahre Künstler, die Generationen beeinflusst haben.

       Derjenige, der auffällt

      Wir können endlos darüber die europäische Regisseuren sprechen, aber es gibt ein, die als der beste gehalten ist. Der berühmte Ingmar Bergman. Ingmar Bergmans Einfluss auf die Kinematografie is unanfechtbar. Er erforschte eine Vielzahl von Themen, vom Tod, Liebe bis zum Glauben, der Sinn des Lebens, die Familie, der Zustand eines Künstlers und vieles mehr. Dieser schwedischer Regisseur hat sein eigenes Universum geschaffen, durch das er jeden ansprechen konnte, denn seine Filme die wichtigsten Gefühle und Momente des menschlichen Lebens zeugen. Das Besondere an seinen Filmen ist, dass die Zuschauer sich mit den Charakteren einfühlen können und fühlen, dass sie in ihren Gefühlen nicht allein sind.

Schreie und Flüstern

 

    Ingmar Bergman war nicht daran interessiert, Geld zu verdienen, und seine Filme erforderten kein großes Budget. Außerdem wollte er die Gefühle und nicht die Aktion darstellen. Dafür hat er viele neue Filmtechniken eingesetzt. In “Schreie und Flüstern”, zum Beispiel, benutzte er die Farben, um das Thema des Films, den Schmerz, die Tiefe der Seele und den Tod einzufangen. Ein weiteres wichtiges Beispiel ist die Nahaufnahme der Figur, um ihren Gesichtsausdruck und damit ihre Gefühle festzuhalten.

Das siebte Siegel

      Dieser Regisseur hat in seinen Filmen häufig biblische Motive verwendet, wie beispielsweise im “Das siebte Siegel”, wo eine Figur Schach mit dem Tod spielt. Er inspirierte auch von der Psychologie, besonders die von Freud oder Jung. In dem Film “Persona” bringt er, zum Beispiel, die Idee der doppelten Persönlichkeit.

   

  Kritiker halten Ingmar Bergman für einen Philosophen des Films, einen perfekten Künstler, der unsterbliche Bilder schuf. Ich persönlich habe immer das Gefühl, dass ich etwas Neues über die menschliche Natur lernen kann, wenn ich die Filme dieses Regisseurs anschaue. Auf diese Weise kann ich jedes Mal etwas Neues über mich lernen.

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here