Hellblade Senua’s Sacrifice

0
Hellblade Senua's Sacrifice
Photoquelle: moderngamer.com

Heute schlagen wir Ihnen ein anderes Videospiel, diesmal mit psychologischen Störungen verbunden, vor: Hellblade Senua’s Sacrifice.

Entwicklung

Photoquelle: pushsquare.com

Hellblade Senua’s Sacrifice wurde vom britischen Entwicklerstudio Ninja Theory entwickelt. Das 2017 veröffentlichte Spiel wurde für Microsoft Windows, Playstation 4, Xbox One und Nintendo Switsch vorgestellt. Es ist ein Action-Adventure Spiel, das auch ein Nachfolger hat, Senua’s Saga: Hellblade 2, das großen Zuschauererfolg hatte.

Gameplay

Photoquelle: spiegel.de

Hinter Hellblade Senua’s Sacrifice versteckt sich ein einfaches Gameplay. Das Umfeld ist im Vergleich zu anderen Spielarten sehr kontrolliert: Senua kann gehen nur wo sie gehen muss, um die Handlung zum Ende zu bringen. Es ist kein open world. Kämpfe stehen im Mittelpunkt dieses Spieles: Kämpfen mit einem Schwert und einem Schild, denn die Handlung findet im Mittelalter statt.

Es gibt verschiedene Feinde und die meisten von ihnen stellen Monster oder Götter aus der nordischen Mythen, wie Hella, dar. Außerdem gibt es noch ein interessanter Aspekt: wenn Senua für das erste Mal während des Spieles stirbt, bekommt den Spieler eine Mitteilung, laut deren er nur weiterspielen könnte, solange Senuas Narben ihren Kopf nicht erreichen werden. Es stimmt, dass das Spiel schwieriger wird, wenn so eine Bedingung gibt, aber manchmal brauchen wir eine neue Herausforderung, um das Spiel mehr zu genießen.

Handlung

Hellblade Senua’s Sacrifice ist auf die nordischen Mythologie basiert und im Spiel geht es um die klassische Heldenreise with a Twist. Also, Senua ist unsere Protagonistin: Sie ist eine keltische Kriegerin, die sich mit dem keltischen Krieger Dillion verliebt. Senua hielt etwas von der Stammgemeinschaft und ursrpünglich auch von Dillion heim: Sie hört Stimmen, verschiedene Stimmen in ihrem Kopf, sie hat auch Halluzinazionen und Wahnvorstellungen. Allerdings akzeptiert Dillion sie, wie sie ist.

Photoquelle: theguardian.com

Aber plötzlich wird den Stamm von Nordmänner angegriffen und Dillion wird zum Opfer für ihre grausamen Götter. Sie ist von den Hinrichtungmethoden der Nordmänner so traumatisiert, dass sie Dillions Tod nicht akzeptieren kann. Deswegen zwingen sie die Stimmen nach dem Land der Nordmänner zu reisen, damit sie Hella dazu zwingt, Dillion zurückzubringen und seine Seele zu retten. Aber wird sie erfolgreich sein?

Themen

Genau wie im Control (mehr dazu), sind auch hier psychologischen Motiven und Themen sehbar. Psychische Störungen stehen im Mittelpunkt dieses Spieles, denn Senua hat immer Wahnvorstellungen und Halluzinazionen. Die Stimmen, die sie fast immer hört, werden immer lauter und lauter, wenn sie unsicher ist oder wenn sie sich verzweifelt und ihre Entscheidungen bedenkt.

Manchmal scheint es als ob die Ereignissen, die im Spiel stattfinden, nur im Senuas Kopf passieren würden, als ob diese Reise nie stattgefunden hätte. Es gibt auch Momenten, wenn alles scheint als ob es wirklich wäre und Senua diese Reise wirklich gemacht hätte. Also, die Verrwirrung ist eine der zahlreichen Eigenschaften, die dieses Spiel einzigartig machen.

Also, was glauben Sie? Würden Sie dieses Spiel probieren?

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here