Harriet Tubman – Ein Vorbild der Courage

0
Harriet Tubman

Die Geschichte des 19. Jahrhunderts zentriert sich um Persönlichkeiten, die durch ihren Mut die Gesellschaft geändert haben. Eines die wichtigsten Ereignisse der US-Geschichte ist die Abschaffung der Sklaverei am 18. Dezember 1965, die überwältigenden Wirkungen nicht nur auf die zukünftige Entwicklung der USA sondern auch auf die Weltgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Dieser soziale Fortschritt darf nicht als selbständiges Ereignis betrachtet werden, denn viele Tragödien und viele Versuche, die Sklaverei zu entfliehen, haben dazu geführt. Das menschliche Aufopferung darf nicht vergessen werden. Eine bemerkenswerte Gestalt der Zeit war Harriet Tubman, die im Laufe von zehn Jahren 19 Reise nach dem Süden der USA organisiert hat, um den Sklaven zu helfen, zu entfliehen.  

 

Harriet Tubman
Fotoquelle: www.nps.gov

Geburt und Kindheit 

Harriet Tubman ist um das Jahr 1920 geboren, aber ihre Abstammung und ihr genaueres Geburtsdatum bleiben noch unbekannt. Harriet ist als Kind einer Sklavin namens Harriet Green und eines weißen Mannes geboren und bekam den Namen Araminta „Minty“ Ross. Der Sklavenhalter namens Edward Brodess bemerkte sehr früh, dass die kleine Araminta arbeitsfähig gewesen sei und vermietete sie zu anderen Sklavenhaltern, während das Mädchen sich gleichzeitig auch um ihre jüngeren Geschwister kümmerte.

Als Jugendliche wurde sie zu einem Laden eines anderen Sklavenhalters geschickt worden, wo sie eine schwere Kopfverletzung bekommen hat, nachdem sie erzwungen wurde, andere Sklaven zu fesseln. Einer von ihnen versuchte zu fliehen und der Aufseher wollte nach ihm mit einem zwei Pfund schweren Gewicht werfen, das leider die junge Araminta im Kopf verletzt wurde. Sie wurde zu der Plantage zurückgeschickt, wo sie keine medizinische Hilfe bekommen hat und wo sie gleich nach der Verletzung erzwungen wurde, wieder zu arbeiten.

 

Harriet Tubman 3
Im zweiten Bild ist Tubman auf der linken Seite.
Fotoquelle: www.thevintagenews.com


Die Flucht 

Sie heiratete den freien Schwarzen John Tubman und änderte sie ihren Namen zu Harriet Tubman. Die Voraussetzungen der Ehe wurden auch von den Regelungen in Bezug auf die Ehe zwischen Sklaven und freien Schwarzen beeinträchtigt. Nach dem Tod von Edward Brodess, sollten die Sklaven von seiner Ehefrau verkauft wurden. Deshalb haben Harriet und zwei ihrer Brüder die Entscheidung, nach Norden zu fliehen, getroffen. Ihre Abwesenheit wurde von Eliza Brodess in den Zeitungen angemeldet und die drei kehrten sich zurück. Der zweite Versuch Harriets, der sie unternommen hat, war erfolgreich und hat sie sich in Pennsylvania niederlassen. 

 

Skulptur Harriet Tubman
Skulptur „Harriet Tubman – Die Reise in die Freiheit“ von Wesley Wofford.
Fotoquelle: www.phillyvoice.com/

Die Rolle von Harriet Tubman in der Befreiung anderer Sklaven 

In Pennsylvania begann sie zu arbeiten und Geld zu sparen. Im Jahr 1850 wurde das Fugitive Slave Law (Das Gesetz der flüchtenden Sklaven) abgeschafften, das Harriet motivierte, die Flucht von anderen Sklaven zu begünstigen. Sie begann mit ihren Familienmitgliedern und organsierte bis im Jahr 1962 elf Reise in den Süden, durch die sie mehr als 300 Slaven in die Freiheit in den Norden brachte.  

Diese 19 Befreiungsreisen bleiben in dem kollektiven Gedächtnis als das Erbe von Harriet Tubman, die noch heute gefeiert wird.  

 

Harriet – Der Weg in die Freiheit

Tubmans inspirierende Geschichte eines ikonischen Freiheitskämpfers führte zur Schaffung eines biografischen Films unter der Regie von Kasi Lemmons. Nachfolgend finden Sie den Trailer zum Film für alle Interessierten.

Die außergewöhnliche Handlung des Films dreht sich um Harriet Tubmans Flucht aus der Sklaverei und ihre Verwandlung in eine der größten Helden Amerikas, deren Mut, Einfallsreichtum und Hartnäckigkeit Hunderte von Sklaven befreiten und den Lauf der Geschichte veränderten. Die Hauptrolle wird von Cynthia Erivo gespielt.

Laut dem Drehbuchautor des Films, Gregory Allen Howard, hat er bereits vor 25 Jahren an dem Drehbuch für ein Harriet Tubman-Biopic gearbeitet. Tatsächlich war Julia Roberts einmal von einem Studioleiter vorgeschlagen worden, die Hauptrolle zu spielen. Sie wurde nicht für die Hauptrolle gecastet, weil „das Klima in Hollywood … damals ganz anders war.“ (Quelle: variety.com)

„Obwohl es in dem Film um die Gräueltat der Sklaverei geht, konzentrieren sich Lemmons und sein Co-Autor Gregory Allen Howard auf Befreiung und Solidarität, statt auf die Verstärkung von Schmerz, Trauma und Demütigung. Historienfilme sind so oft abgestanden und voller Elend, aber Harriet verfügt über eine seltene Lebensfreude.“

– Simran Hans in ihrer Harriet-Filmkritik (TheGuardian)

 

Autorin: Cristina Patrascu
Mitautor: Dimitrovski Stefan

 

 

Wir empfehlen Ihnen die Lektüre der Geschichte Sor Juana Ines de la Cruz – Die vergessene Feministin.

 

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here