Gutenberg Konferenz 2021

0
Gutenberg Konferenz

Unsere Konferenz

In der ersten Hälfte des nächsten Monats, am 9. Dezember um 19:00 Uhr organisiert Gutenberg Studentenverein Bukarest die fünfte Ausgabe des Projektes „Gutenberg Konferenz“, eine Initiative, die den berühmten motivierenden und inspirierenden TEDx Konferenzen ähnelt. Dieses Projekt wird online stattfinden und es richtet sich an alle deutschsprachigen Jugendliche und nicht nur.

Wer sind wir?

Der Gutenberg Verein hat den Hauptsitz in Klausenburg, Rumänien und 2016 hat man die Gutenberg Initiative auch in Bukarest entwickelt. Der Gutenberg Studentenverein veranstaltet Projekte für deutschsprachige Schüler und Studenten, durch welche sie die Möglichkeit haben, nicht nur ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, sondern auch sich persönlich zu entwickeln. Diese Gemeinschaft soll die Erleichterung des Ideen- und Meinungsaustausches, die Verbreitung der deutschen Werte und die Sicherstellung derer Kontinuität erlauben. Das Hauptziel des Vereins ist die Entwicklung von Projekten, die die Beteiligung der Jugendlichen an einer Reihe von interaktiven und didaktisch hilfreichen Aktivitäten ermöglicht.

Die Konferenz in der Vergangenheit: eine schöne Tradition

Gutenb

Letztes Jahr war das Thema unserer Konferenz „Von offline zu online- Was kann man als normal betrachten?“. Dieses Phänomen ist ein aktueller Aspekt unseres Lebens seit dem Jahr 2020. Wir hatten die Ehre die folgenden Gäste als Speakers für unsere Konferenz zu haben: Andrei Niculescu, Professor an der Polytechnische Universität Bukarest, Herr Winfried Senker, Fachmann in internationale, soziale und Wirtschaftliche Entwicklung, Dragoș Anastasiu, Geschäftsführer des Eurolines Rumänien, seine Exzellenz der Schweize Botschafter in Rumänien Arthur Mattli, Adina Săniuță, die Gründerin des Lebbuchenhauses und Vanessa Kasper von Accenture.

Die Konferenz dieses Jahr

Auch dieses Jahr werden wir uns mit einem aktuellen und interessanten Thema auseinandersetzen: „Zukünftige Perspektive des Arbeitsmarkts und der Ausbildung im europäischen Kontext“. Einige Aspekte, womit wir uns beschäftigen werden, sind beispielsweise das Betreten von Start-Up Unternehmen in Deutschland im Vergleich zu Rumänien. Oder Die Digitalisierung des Arbeitsmarkts. Was bedeuten die digitalen Transformationen in ihrer Tätigkeit. Außerdem ist es von großem Interesse auch die Ethik im Arbeitsmarkt oder die Anpassung der Bildungsprogramme an dem aktuellen Arbeitsmarkt. Und nicht nur!

Wir warten auf Sie!

Wenn wir Ihre Neugier angeregt haben, dann warten wir erfreut auf Sie auf die fünfte Ausgabe der Gutenberg Studentenverein Bukarest!

 

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here