Foto Quelle: www.linz09.at
Graz – die Stadt mit sonnigem Klima und idyllischer Lage. Linz – die österreichische Stadt, die sich in letzter Zeit am meisten entwickelt hat. Beide wurden zur europäischen Kulturhauptstadt. Weiter erfahren Sie warum diese Städte so bemerkenswert und besonders sind.
Im Jahr 2003 wurde für das erste Mal eine österreichische Stadt zur europäischen Kulturhauptstadt, und zwar Graz. Näher an Slowenien und Ungarn als an der Hauptstadt, zeigt Graz verschiedene Einflüsse in der Altstadt, die eher mediterran und osteuropäisch als österreichisch aussehen. Viele Menschen wählen Graz, die Landeshauptstadt der Steiermark, aus, um ihre Rente dort zu verbringen, wegen des sonnigeres Klimas und der idyllischen Lage.
Einige der möglichen Gründe, warum die Stadt Graz 2003 zur Kulturhauptstadt Europas gewählt wurde, wären, dass unter den rund 284.000 Einwohnern (2003 waren es ungefähr 226.000) es mehr als 40.000 Studierende gibt, die Graz eine besondere Energie geben, die vielen anderen mittelgroßen europäischen Städten fehlt und, dass mit der Erweiterung der Europäischen Union, Graz vom östlichen Rand des Europa des 20. Jahrhunderts in eine strategische Position im 21. Jahrhundert rückte.
Graz – eine Stadt die Vieles zu bieten hat

Die Aneignung des Titels “Kulturhauptstadt” wurde in Graz durch Hunderte von Theater- und Musikaufführungen, Ausstellungen und anderen Veranstaltung, die viele Auswahlen aus Slowenien, Ungarn, Italien und anderen Ländern umfassten, schön gefeiert. Weil die Stadt an der Grenze mehreren Sprachen liegt, war eine der Hauptveranstaltungen von Graz 2003 “der Turm zu Babel”, eine Ausstellung, die von dem Kunsthistorischen Museum aus Wien organisiert wurde und die den Ursprung und die Vielfalt der Sprachen durch Kunst, Archäologie und wissenschaftliche Entdeckungen untergesucht hat.
Konzerte mit Musik dreier Religionen, Christentum, Judentum und Islam wurden in Verbindung mit dem Ostern Feiertag auch in der Franziskanerkirche, in der Heilandskirche, in der Helmut List-Halle und im Landhaus organisiert. Auch einige zeitgenössischen Sehenswürdigkeiten wurden für die Feier geschaffen. Ein interessanter Neubau ist eine in der Mur schwimmenden Insel, die wie eine riesige umgedrehte Muschel aussieht, die mit Fußgängerbrücken an beiden Ufern festgemacht ist, trennt die Altstadt von der Neustadt und enthält ein Theater unter freiem Himmel, ein Café und einen Spielplatz.
Zu den schönsten Aktivitäten, die man in Graz durchführen kann, gehört ein Spaziergang durch die Altstadt, eines der größten historischen Zentren Europas, das eine Einführung in ein reichen kulturelles, künstlerisches und architektonisches Erbe. Ein guter Ausgangspunkt ist das Landhaus aus dem 16. Jahrhundert, ein Meisterwerk der italienischen Renaissance. Nur einen kurzen Spaziergang von Landhaus entfernt, befindet sich eine der schönsten Gassen aus Graz, die Hofgasse, wo man die mittelalterlichen barocken Bürgerhäuser bewundern kann.
Sehr interessant und wichtig ist auch der Uhrturm aus dem 16. Jahrhundert, der auch bei der Belagerung Napoleons 1809 anwesend war. Interessant ist es, dass es tatsächlich zwei Türme gibt. Eine schwarze Kopie, die von dem jüngen steirischen Künstler, Markus Wilfling errichtet wurde, sitzt neben dem Original und macht zumindest an nebligen Tagen einen ziemlich überzeugenden Schatten. Bemerkenswert ist ein humoristischer Aspekt, und zwar, dass der große Zeiger die Stunden anzeigt und der kleine Zeiger die Minuten, also umgekehrt zu allen gewöhnlichen Uhren.
Arnold Schwarzenegger Museum – eine der attraktivsten Sehenswürdigkeiten
Anlässlich des 64. Geburtstags einer der berühmtesten Persönlichkeiten aus Österreich, Arnold Schwarzenegger, wurde ein ihm gewidmetes Museum eröffnet. Einer seiner Klassenkamaraden hat in seinem Geburtsort, der sich im Süden Österreichs, nahe von Graz befindet, das erste Museum errichtet, das dem Schauspieler, der auch Gouverneur von Kalifornien war , gewidmet ist. Das Museum liegt gerade in dem restaurierten, zweistöckigen gelben Haus, in dem Schwarzenegger bis im Alter von 19 Jahren gelebt hat. Über tausend Objekte aus seiner Kindheit und späteren Karrieren in Bodybuilding, in der Schauspielerei und in der US-Politik wurden gesammelt und im Museum ausgestellt. Dazu gehören seine allerersten Gewichte und der Schreibtisch, an dem er als Gouverneur von Kalifornien saß.
Außerdem werden Trailers aus seinen verschiedenen Filmen abgespielt, während ein lebensgroßes Modell des “Terminator”, seiner berühmten Filmrolle, in einer Ecke des Raumes steht. Ein Metallofen, in dem seine Mutter früher den traditionellen österreichischen Apfelstrudel, sein meistgeliebtes Dessert, zubereitete, wurde wieder in der Ecke gestellt, in der er stand. Eigentlich befinden sich alle Sachen im Haus genau dort wo sie sich zur Zeit seiner Kindheit befunden haben.
Linz – die zweite österreichische Stadt, die zur europäischen Kulturhauptstadt wurde

2009 wurde Linz, die zweite Stadt aus Österreich, zur europäischen Kulturhauptstadt und das wurde mit mehr als 200 Projekten eines vom Holocaust bis zur hybernetischen Kunst breiten thematischen Spektrums gefeiert. In der Pause des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker wurden Bilder von Linz gezeigt, begleitet von Musik verschiedener Komponisten wie Mozart, Bruckner und Schubert, die von einigen Wiener Philharmonikern gespielt wurde.
Keine österreichische Stadt hat sich in den letzten Jahrzehnten so stark verändert wie Linz, die Hauptstadt des Bundeslandes Oberösterreich, seitdem der nationalsozialistische Diktator Adolf Hitler sie als reines Handelszentrum an der Donau zum Favoriten machte. Die Schrecken des Holocaust hinterließen traurige Spuren, bevor die Stadt zu einem bedeutenden Industriezentrum wurde und in den letzten Jahren das renommierteste Cyber-Arts-Festival, die “Ars Electronica” und andere kulturelle Veranstaltungen beherbergt hatte. Die Stadt Graz präsentiert sich nun als Teil eines dynamischen Veränderungsprozesses auf der Suche nach einer ökologischen, nachhaltigen Urbanität, die mit Industrie und Kunst vereinbar ist.
Die Besucher konnten zum Gedenken an die Stadt Ausstellungen und Veranstaltungen finden, die die Schauplätze des Schreckens der Verfolgung der Juden und anderer Opfer des nationalsozialistischen Regimes markieren. Man konnte auch futuristische Träume entdecken, wie den Anspruch von Linz, sich als akustische Modellstadt zu positionieren und Musik, Kunst, Theater und Literatur nicht nur aus Österreich, sondern aus ganz Europa genießen. Die Organisatoren wollten auch ein Projekt einbeziehen, das die Geschichte und Auswirkungen der Bürgerkriege in Europa widerspiegelt und das in dem 75. Jahrestag des in Februar 1934 in Linz angefangenen österreichischen Bürgerkrieges, inspiriert wurde.
Das war nur um Österreich. Aber welche sind Ihrer Meinung nach die 5 schönsten Städte der Welt? Schauen Sie mal.