Obwohl die erste Jahreshälfte von 2020 sehr aufregend war, kann man nach nationalen Tragödien Erholung und Hoffnung in Erscheinung treten. Von der Feuerkatastrophe in Australien und der COVID-19 Pandemie, bis zu dem Todesfall George Floyd und der Explosion in Beirut, die Situation kann sehr hoffnungslos scheinen.
COVID-19 Pandemie: immer noch aktuell
Die Coronavirus-Pandemie war ganz schrecklich: Schulen wurden abgeschlossen, man arbeitet auch heutzutage von zu Hause und das Reisen wird begrenzt. Nach sozialen Begrenzungen, man möchte sich unterhalten, mit seinen Freunden rumhängen. Man möchte die Monate nachholen, die man zu Hause verbracht hat. Allerdings ist die Entspannung gefährlich. Warum? Weil die Empfehlungen nicht geachtet sind. Die schwache Einhaltung der räumlichen Distanzierung bringt Nachwirkungen mit. Die Pandemie ist nicht zu Ende. In einigen Ländern die Fälle der Infektion steigen, obwohl der existierenden Beschränkungen. Es scheint, dass die Menschen keine mehr Angst vor dem Virus haben, und die Gravität der Pandemie ist nicht mehr ernst wahrnehmen.
Die Explosion in Beirut: Niedergeschlagenheit und Grauen
Am 4. August 2020 findet eine gewaltige Explosion in Beirut statt. Mehr als 150 Menschen sind gestorben und mehr als 6000 sind verletzt. Die Stadt wurde schwerwiegend beschädigt. Am Freitag haben Tausende Menschen in Beirut gegen die Regierung protestiert. Die Explosion war nur ein kleiner Teil der Geschichte. Sie hat die Proteste ausgelöst, aber die Ursache ist größer. Ein Drittel der Bevölkerung von Libanon ist arbeitslos. Die Lage ist schwierig und traurig.
Die Wirkung der nationalen Tragödien
Mit einer bitteren Umgebung, wie das aktuelle Umfeld, kann man verschiedene negative Gefühle erfahren. Obwohl die Welt sich zu der COVID-19 Pandemie gewöhnt hat, die Situation bleibt neu und schwierig. Man kann sich überfordert fühlen. Hier sind ein paar häufige Reaktionen auf traumatische Ereignisse, auf die man achten muss:
- Fassungslosigkeit und Shock
- Traurigkeit
- Angst vor der Zukunft
- Depression
- Schlafmangel
- Alpträume
- Zorn und Reizbarkeit
Erholung nach einer Tragödie
Die Sicherheit des Menschen wird bedroht. Es ist normal, dass man Angst davor hat. Aber ist es möglich Erholung und Hoffnung nach nationalen Tragödien zu finden? Die Psyche ist ein sehr aufwändiger Platz. Dort verstecken sich die bewusstlosen Gedanken und Erfahrungen. Außerdem versteckt sich dort auch die Macht, lebensgefährliche Lage zu verschmerzen.
Weisen in den Sie sich erholen können
- Ablösen Sie sich von der Situation. Lesen Sie keine Nachrichten oder Auskünfte über das Thema der Katastrophe. Stellen sie den Fernseher und das Radio ab. Finden Sie ein Hobby, gehen Sie spazieren, lesen Sie ein Buch, machen Sie einen Sport. Versuchen Sie, nicht mehr an der Tragödie zu denken.
- Erkennen Sie Ihren Zustand. Sie müssen auch bewusst werden, dass Sie leiden und es normal ist, Zeit zu brauchen. Benutzen Sie ein Tagebuch und schreiben Sie Ihre Überlegungen, damit Sie die Situation besser verstehen können. Außerdem lassen Sie auch den Drück der Traurigkeit los.
- Bitten Sie um Hilfe. Sie sind nicht allein, sie können mit einem Freund reden oder Sie können um professionelle Hilfe bitten. Schließen Sie sich einer Gruppe an, die sich mit der Erholung nach Katastrophen beschäftigt. Erholung kommt mit der Zeit und Hoffnung wird von den Menschen in der Umgebung gebracht.
- Selbstbetreuung ist wichtig. Sie haben angefangen es zu vergessen , Sie haben auch um Hilfe gebeten. Aber Sie haben die Wichtigkeit der Selbstbetreuung vernachlässigt. Sie können eine Morgenroutine entwickeln, essen Sie gesunde Speisen, machen Sie einen Sport, versuchen Sie eine gesunde Schlafroutine zu entwickeln. Vermeiden Sie Alkohol und Drogen.
- Trauer ist natürlich, aber nicht ohne Ende. Nach einer Tragödie kommt Trauer. Es ist natürlich, weil Menschen die Fähigkeit haben, Emotionen zu fühlen. Aber nach dem Zeitraum des Trauers, müssen Sie sich erholen. Das Leben geht weiter. Die Zukunft ist aufregend und unbekannt, deshalb sollen Sie es entdecken. Wenn man tiefe Traurigkeit fühlen kann, kann man auch wieder Zufriedenheit erfahren.
Die Wichtigkeit der Hoffnung
Katastrophen finden immer statt. Wer wird von der Tragödie betroffen, das bleibt eine Frage des Glücks. Das Leben bringt Fröhlichkeit und Trauer. Wichtig ist, dass man die Kraft weiterzugehen findet. Die Hindernisse können überwunden werden. Das Geheimnis ist, dass man Hoffnung hat, die Lage verbessern zu können.