Endometriose – Bedeutung, Symptome, Ursachen und Behandlung

0
Endometriose

Disclaimer: Dieser Artikel wurde nicht von einer Fachperson aus dem Gebiet der Psychologie oder Medizin verfasst und sollte aus theoretisher Sicht und nicht aus wissenschaftlicher Sicht betrachtet werden.

Es gibt viele Störungen, die nur bei Frauen aufgrund verschiedener hormoneller Veränderungen und Gewebeauswüchse auftreten. Aber, nicht viele von ihnen sind bekannt. Eine davon ist Endometriose. In diesem Artikel finden Sie die Bedeutung, Symptome, Ursachen und Behandlung der Störung.

Was bedeutet Endometriose?

Endometriose ist ein Zustand, bei dem Gewebe, das dem Gewebe, das die Gebärmutterschleimhaut bildet, ähnlich ist, außerhalb der Gebärmutterhöhle wächst. Bei der Endometriose kann sich das Gewebe an den Eierstöcken, den Eileitern oder im Darm befinden. Selten kann sich das Endometriosegewebe über die Beckenorgane hinaus ausbreiten.

Die Symptome :

Die Symptome dieser Störung sind unterschiedlich. Manche Frauen haben Unterleibsschmerzen, Schmerzen bei der Menstruation, Schwierigkeiten, schwanger zu werden und so weiter, während einige Frauen milde Symptome oder überhaupt keine Symptome erleben. Die Stärke des Schmerzes sagt jedoch nichts über das Stadium der Erkrankung aus. Die häufigsten Symptome sind:

1 – Schmerzen im Becken
2 – starke Krämpfe oder Schmerzen vor und während der Menstruation
3 – starke Menstruationsblutung
4 – Unfruchtbarkeit
5 – Schmerzen im unteren Rücken

Die Ursachen der Endometriose :

Die genaue Ursache der Endometriose ist unbekannt, aber es gibt mehrere Theorien, die erklären, wie und warum Endometriose entsteht. Eine populäre Theorie über derer Herkunft ist die Theorie der Retrograden Menstruation. Während eines normalen Menstruationszyklus wirft der Körper die Gebärmutterschleimhaut ab. Das Menstruationsblut fließt aus der Gebärmutter zum Gebärmutterhals. Das Blut verlässt dann den Körper durch die Vagina. Bei der retrograden Menstruation fließt das Menstruationsblut jedoch durch die Eileiter zurück in die Beckenhöhle, anstatt den Körper durch die Scheide zu verlassen.

Eine andere Theorie zur Entstehung der Endometriose ist die sogenannte coelomische Metaplasie, bei der sich Zellen im Körper außerhalb der Gebärmutter zu Zellen verändern können, die die Gebärmutter auskleiden. Dies ist eine häufige Erklärung für Endometriose an ungewöhnlichen Stellen wie dem Daumen oder dem Knie. Eine weitere mögliche Erklärung für Endometriose an gebärmutterfernen Stellen ist, dass Zellen der Gebärmutterschleimhaut durch Blutgefäße oder das Lymphsystem wandern und so andere weiter entfernte Organe oder Körperbereiche erreichen.

Stadien der Endometriose :

Es gibt 4 Stufen :

Stufe 1 – Minimal
Auftreten von kleinen Läsionen oder Wunden und flachen endometrialen Implantaten am Eierstock. Entzündungen in oder um die Beckenhöhle.

Stufe 2 – Mild
Hierbei handelt es sich um leichte Läsionen und Implantate an Eierstock und Beckenschleimhaut.

Stufe 3 – Mäßig
Auftreten von tiefen Implantaten auf dem Eierstock und der Beckenschleimhaut.

Stufe 4 – Schwer
Es treten tiefe Implantate an der Beckenschleimhaut und den Eierstöcken auf. Es können Läsionen an den Eileitern und am Darm auftreten.

Behandlung :

Die Behandlung der Endometriose erfolgt in der Regel medikamentös oder operativ. Ärzte empfehlen in der Regel, zunächst konservative Behandlungsmethoden auszuprobieren und sich für eine Operation zu entscheiden, wenn die erste Behandlung fehlschlägt.

Schmerzmedikation:

Die nichtsteroidalen Antirheumatika können helfen, die Schmerzen zu reduzieren.

Der Arzt kann eine Hormontherapie in Kombination mit Schmerzmitteln empfehlen.

Hormontherapie:

Ergänzende Hormone sind manchmal wirksam, um die Schmerzen der Endometriose zu reduzieren oder zu beseitigen. Der Anstieg und Abfall der Hormone während des Menstruationszyklus führt dazu, dass sich Endometriumimplantate verdicken, abbauen und bluten. Hormonelle Medikamente können das Wachstum des Endometriumgewebes verlangsamen und neue Implantationen von Endometriumgewebe verhindern.

Operation:

Eine Operation zur Entfernung der Endometriose-Implantate unter Schonung von Gebärmutter und Eierstöcken (konservative Operation) kann Ihre Erfolgsaussichten erhöhen. Wenn Sie starke Schmerzen aufgrund der Endometriose haben, können Sie auch von einer Operation profitieren.

 

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here