Emotionale Intelligenz: Bedeutung, Wichtigkeit und Entwicklung

0

Die emotionale Intelligenz hat heutzutage eine größe Bedeutung und Wichtigkeit für den Erfolg und ihre Entwicklung ist notwednig für das Überleben in unserem Jahrhundert.

Was ist die Bedeutung der emotionalen Intelligenz?

Der Intelligenz-Quotient(IQ) galt für lange Zeit als der Schlüssel zum Erfolg. Aber die moderne Forschungen haben belegt, dass eine entwickelte emotionale Intelligenz (EQ) mehr nützlich und leistungsfähig ist. Emotionale Intelligenz ist die Fähigkeit, eigene Gefühle zu verstehen, zu nutzen und zu verwalten, um anspannende Situationen zu lösen, mit anderen sich in Verbindung zu setzen und Empathie zu fühlen.

Emotionale Intelligenz kann durch diese vier grundsätzlichen Elemente definiert werden:

  1. Selbstverwaltung. Selbstverwaltung heißt, dass man seine eigene Emotionen kontrollieren kann. Man kann die impulsive Gefühle und unangemessenes Verhalten anhalten und er kann durch gesunde Weise die Emotionen verwalten. Außerdem findet man auch verschiedene Methoden für die Anpassung an unerwartete Umstände.
  2. Selbstbewusstsein. Man kennt, wer er ist und was er möchte. Dazu kommt, dass man kennt, wie seine Gedanken das Verhältnis und die Stimmung beeinflussen, deshalb kann er sie kontrollieren. Selbstbewusstsein steht auch für das Erkenntnis der Stärken und Schwächen. Mit der Hilfe der EQ kann man eine Vorhersage der Wirkung der eigenen Handlungen machen, deshalb weiß man, was er davon erwarten kann.
  3. Soziale Kompetenz. Unter sozialen Kompetenz versteht man die Fähigkeit, soziale Beziehungen aufzubauen und zu behalten. Das heißt, dass man Empathie erfahren kann, die Menschen in seiner Umgebung verstehen kann, und man sich mit ihnen verständigt. Wenn jemand ein Problem hat, versucht man ihm zu helfen. Man kann auch die soziale Konflikte lösen und manchmal macht man auch Kompromisse, um eine freundliche und angenehme Atmosphäre zu behalten.
  4. Motivation. Jeder weiß doch, dass man ohne Motivaiton nichts erreichen kann. Die Kraft der Motivation kann beobachtet werden, wenn man eine schwere Aufgabe oder Situation erledigen muss. Er ist motiviert, wenn er nicht aufgibt. Man muss die Ziele festlegen, die Gründe heraussuchen und einen Plan erarbeiten. Hindernisse können immer auf dem Weg kommen, aber man muss die Kraft haben, sie zu überwinden und nicht abgelenkt zu werden.

Warum ist EQ wichtig?

Emotionale Intelligenz hilft man ein tieferes Verständnis des psychischen Lebens zu erhalten, starke Beziuhngen aufzubauen und Ziele zu erreichen. Folglich kann man mit  Hilfe der EQ die Hindernisse überwinden, um die Arbeit nicht zu verlassen und mit Leben zufrieden zu sein. EQ verbessert nicht nur die Arbeitsfähigkeiten, sondern auch die sozialen Beziehungen. Der Mann ist ein soziales Tier. Er braucht Kommunikation, Zugehörigkeit zu einer Gesellschaft und die Sicherheit, dass er nicht allein in dieser Welt ist.

EQ ist aber auch ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Selbstverständnis. Wenn man emotionale Intelligenz hat, wird man von seinen eigenen Gefühlen selbstbewusst. Allerdings ist der Weg zur Selbstentdeckung nicht einfach, weil die EQ eine schwierige Fähigkeit ist, die nicht irgendjemand besitzt.

Haben Sie sich jemals gefragt, welche biologische Vorgänge hinter unserem Verhalten stehen? Finden sie in unserem Artikel Gewalt und Mitgefühl von Robert Sapolsky – Die Biologie des menschlichen Verhaltens heraus!

Wir wissen die Bedeutung und die Wichtigkeit der EQ, aber wie kann man die emotionale Intelligenz entwickeln?

Um die emotionale Intelligenz zu verbessern, muss man die vier grundsätzliche Elemente (die die EQ definieren) entwickeln.

  1. Selbstverwaltung. Um man die Emotionen für konstruktive Entscheidungen zu nutzen, muss man bewusst von den anspannenden Lagen werden. Das heißt, dass man erkennen muss, was ihn wütend macht. Ärger führt zu impulsivem Verhalten, deshalb muss man die Quelle des Zorns finden. Wenn man die Quelle findet, kann man sie analysieren und die Situation verändern oder akzeptieren. Auf diese Art und Weise kann man frei von Stress werden und eine eindeutige Gedächtnis übernehmen. Die eindeutigen Gedanken sind frei von emotionaler und impulsiver Energie und man kann richtige Entscheidungen machen.
  2. Selbstbewusstsein. Die Selbstverwaltung ist nur der erste Schritt zur EQ. Es ist auch wichtig, dass man mit seinen Emotionen verbindet. Man muss sie erkennen und erkunden. Es gibt verschiedene Situationen, die unterschiedliche Zustände verursachen. Man kann sie beobachten, die Reaktionen analysieren, damit man zu seine eigenen Gefühle zu gewöhnen. Wir können nicht immer die Situationen kontrollieren, aber wir müssen unsere innere Realität umarmen. Es ist nicht falsch, übertriebene Gefühle als Traurigkeit, Zorn, Fröhlickeit oder Angst zu erfahren. Man muss fast immer die Emotionen akzeptieren und sie sich manifestieren zu lassen, um die Spannung zu verlieren.
  3. Soziale Kompetenz. Die soziale Kompetenz macht man fähig, die Emotionen der anderen Menschen zu beobachten und zu verstehen. Wie kann man sie entiwckeln? Zuerst muss man auf das nonverbale Verhalten der anderen Leute aufpassen. Der Körper stellt Emotionen und Gefühle vor, die viele Personen freiwillig oder auch absichtlich verstecken. Feedback ist important, um sich zu dem anderen Mensch zu gewöhnen. Dann muss man auch Aufmerksamkeit zu der Mitteilung des Gesprächspartners schenken, damit sich eine effiziente und wohlige Kommunikation stattfindet. Außerdem kann man auch sich selbst entdecken, weil die Gedanken, die durch den Diskurs des Gesprächspartners erzeugt werden, für den Schlüssel der Selbstverständnis stehen.
  4. Motivation. Die Motivation ist wichtig, weil jeder Mensch sie braucht, um seine Pflichten zu erfüllen und um die Hindernisse zu überwinden. Um die Motivation zu entwickeln, muss man drei Elemente festlegen: der Grund der Maßnahme, die mögliche Hindernisse und die freiwillige Anstrengung, die man bereit zu bieten ist. Man muss den Grund sehr vorsichtig auswählen: der Grund muss gutfundiert und nicht impulsiv sein. Er muss auch nützlich für die Zukunft sein. Dann muss man mit der Hilfe des Selbstbewusstseins die Hindernisse analysieren. Man muss aber die Hindernisse nicht überbewerten oder unterbewerten, sondern er ein Gleichgewicht finden muss. Schließlich muss man viel daran denken, ob man die freiwillige Anstrengung schenken möchte, die notwendig für die Aufgabeerfüllung ist. Mit diesen drei Elemente der Motivation kann man einen Plan ausknobeln, um die Aktivität ohne Hindernisse zu erfüllen.

Der Weg zu der Entwicklung der emotionalen Intelligenz ist nicht einfach, aber man muss Anstrengungen unternehmen, um ein schönes, problemloses und befriediegendes Leben zu haben. Wenn man die Bedeutung und die Wichtigkeit versteht, die emotionale Intelligenz braucht, kann man die eigene EQ verbessern.

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here