
Heutzutage verbringen viele Menschen Zeit in den sozialen Medien, darunter auch Sie, der Sie dies lesen. Wir sehen so viele Dinge durch die sozialen Medien, aber was davon ist tatsächlich real?
Was ist tatsächlich real?
Wie Sie vielleicht schon wissen, lieben es die Menschen, in den sozialen Medien mit Dingen zu prahlen. Manche teilen ihr Leben sogar so sehr, dass sie ihre eigene Sicherheit in Gefahr bringen, nur um cool auszusehen. Gleichzeitig kann das Teilen von zu viel nicht nur Sie selbst in Gefahr bringen, sondern auch Ihre Karriere und Ihre Beziehungen zu anderen beeinträchtigen. Haben Sie jemals durch Instagram gescrollt und sich gefragt, wie viele der Dinge, die Menschen über sich selbst teilen und posten, tatsächlich wahr sind?
Ich weiß, dass ich das getan habe, vor allem, weil Photoshop für viele von ihnen zur Gewohnheit geworden ist, vor allem für die Mädchen. Manche bearbeiten ihre Bilder so, dass sie ihnen gar nicht mehr ähnlich aussehen, vor allem, wenn man diese Leute im wirklichen Leben kennenlernt.

Schlechter Einfluss der sozialen Medien?
Ja, Sie haben richtig gehört, ich glaube, dass die sozialen Medien einen schlechten Einfluss haben. Viele Menschen verbringen viel Zeit mit ihrem Handy und insbesondere mit sozialen Medien. Ich würde diese Art von Sucht gerne mit der Sucht des Rauchens vergleichen. Die gleichen Chemikalien, die beim Rauchen produziert werden, tauchen auch auf, wenn wir das Dopamin aus der täglichen Dosis sozialer Medien erhalten.
Dies ist nicht nur schlecht für unsere psychische Gesundheit, sondern wirkt sich auch auf vielen anderen Ebenen aus. Sie wirkt sich auf die Art und Weise aus, wie unser tägliches Leben abläuft, aber auch auf unsere Beziehungen zu den Menschen um uns herum: unsere Freunde, unsere Familie, unser Lebenspartner.
Ich bin auch der Meinung, dass die sozialen Medien ihre Vorteile haben, aber sie müssen richtig eingesetzt werden und dürfen nicht zu Exzessen führen. Denn wie jede andere Sache, die im Exzess genutzt wird, schadet sie unserer Gesundheit auf lange Sicht.
Wollen Sie mehr über den Unterschied zwischen der Realität und dem digitalen Leben lesen? Dann können Sie den folgenden Artikel der Zeitung “Der Tagesspiel” durchgehen.
Soziale Medien vs. Reales Leben
Nun zurück zu meiner Hauptfrage: Woher wissen wir, was in den sozialen Medien echt ist und was nicht? Nun, wir können es nicht wirklich sagen. Manchmal ist es bei zu stark bearbeiteten Bildern oder Videos offensichtlich. Aber sagen wir mal, wir kennen die Person nicht, die diese Dinge postet. Hier wird es knifflig, denn sie könnten echt sein oder auch nicht.
Und das ist, wo das ganze Phänomen des Catfishing begann. Viele Leute geben heutzutage vor, jemand anderes zu sein, weil es einfacher ist, als zuzugeben, wer man wirklich ist. Ich denke, dass diese ganze Sache auch mit der Unsicherheit der Menschen zusammenhängt, ob sie nun mit ihrem Aussehen oder ihrem Charakter zu tun hat.
Aber nehmen wir an, wir kennen die Person im wirklichen Leben. Wenn wir das tun, würde ich sagen, dass es einfacher ist, zu erkennen, ob sie bei allem, was sie posten, etwas vortäuschen, vor allem, wenn wir sie gut kennen und ihr wahres Wesen kennen, aber gleichzeitig würden einige Leute lieber das posten, was sie wollen, dass man etwas über sie sieht, und nicht das, was tatsächlich in ihrem Leben vor sich geht.

Meine Meinung
Abschließend möchte ich sagen, dass soziale Medien ein großartiger Ort sind, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben, aber wie ich in den vorangegangenen Abschnitten erklärt habe, können sie auch zu einem gefährlichen und falschen Ort werden. Es ist also besser, nur mit den Leuten in Kontakt zu bleiben und ihnen zu folgen, die man auch wirklich kennt.
Wollen Sie weiter über den Einfluss der sozialen Medien auf die Menschen lesen? Ich empfehle Ihnen den folgenden Artikel: Wie beeinflusst Social Media Menschen?
Autorin: Alina-Dorina Nicolae
Korrektorin: Raluca Franțuzu