Es gibt Hinweise, dass Aleksej Nawalny vergiftet wurde
In Übereinstimmung mit den Aussagen des Berlin Charite-Krankenhauses, es gibt keinen Zweifel daran, dass der Kremlkritiker Aleksej Nawalny vergiftet wurde. Es scheint, dass es um „ Vergiftung durch eine Substanz aus der Wirkstoffgruppe der Cholinesterase-Hemmer“ geht. Obwohl die konkrete Substanz nicht bekannt ist, ist die Vergiftung von Aleksej „keine Hypothese mehr, sondern eine Tatsache”, erklärte die Charite. Nach Auskunft von zeit.de, bleibt der Ausgang der Erkrankung unsicher. Die Ärzte wissen nicht, in welcher Massen das Nervensystem betroffen ist. Nawalny legt immer noch im künstlichen Koma, aber es gibt keine scwerwiegende Lebensgefahr.
Aleksej Nawalny wird nach der Vergiftung überleben
Nach Auskunft von scmp.com, behauptet der Filmproduzent Jaka Bizilj, ein Vertrauer von Aleksej Nawalny, dass der Kremlkritiker überleben wird. Allerdings ist es möglich, dass Aleksej als Politiker monatelang arbeitsunfähig sein wird.
Aleksej Nawalny wurde am Donnerstag krank. Er kehrte mit dem Flugzeug aus Siberien nach Moskau zurück. Er wurde während des Flugs krank und eine Notlandung musste in Omsk (in der Nähe von Kasachstan) stattfinden. Nach Omsk wurde Nawalny ins Krankenhaus gebracht. Aber am Samstag wurde er in das Berlin Charite-Krankenhaus zur Behandlung gebracht. Dort legt Nawalny im künstlichen Koma.
Nicht zum ersten Mal im Krankenhaus
Aleksej Nawalnyj ist Anwalt und Antikorruptionsaktivist. Er wurde wegen der Proteste gegen Putin mehrmals festgenommen. Während einer Haftstrafe, die dieses Jahr passierte, musste Nawalnyj in einem Krankenhaus wegen eines Alergieshocks behandelt werden. Er sagte, dass es möglich sei, dass er vergiftet worden sein könnte. Aber damals gab es keine Hinweise, dass Aleksej Nawalny vergiftet wurde.
Nicht nur Aleksej Nawalny
Der Kreml hat eine schmutzige Geschichte der Vergiftung von politischen Dissidenten. Es ist kein Wunder, dass die Mehrheit davon überzeugt ist, dass Putin seinen Rivale vergiftet hat.
- Im September 2018 wurde der Herausgeber des Online-Magazins „Mediazona“, Pjotr Wersilow, vergiftet. Wersilow war davon überzeugt, dass die Vergiftung die Rache für seine Nachforschungen des Mordens der drei russischen Journalisten war.
- Im März 2018 wurden auch der russisch-britische Doppelagent Sergej Skripal und seine Tochter Julia in Großbritannien vergiftet. Sie haben der Vergiftung überlebt.
- Im 2012 starb der russische Geschäftsmann und Whistleblower Alexander Perepilichny plötzlich beim Joggen. Erst hieß es, dass er einen Herzinfarkt bekam. Aber später trat sich in Erscheinung, dass es eine Vergiftung war. Trotzdem konnte ein Mord nicht nachgewiesen werden.