Die berühmtesten deutschen Maler aller Zeiten

0

Die Malerei ist einer der schönsten und der bedeutsamsten Kunstformen in der ganzen Welt. Die Gemälden sind graphische Darstellungen, die ein ganzes kreatives Universum in Zeichen und Symbolen enthalten. Die berühmtesten deutschen Maler aller Zeiten sind weltweit bekannte Persönlichkeiten, deren Begabung die wichtigten Kunstepochen beeinflusste. Die Malerei kombiniert Personen, Landschaften, Farben und Formen, um die Realität als Produkt der Kunst zu präsentieren.

Die wichtigsten deutschen Maler aller Zeiten

  1.  Albrecht Dürer (1471-1528)

Als Vertreter der deutschen Renaissance, ist Albrecht Dürere einer der wichtigsten Persönlichkeiten der Malerei weltweit. Er ist für seine Technik berühmt, weil er eine Vielfalt von detailreichen Gravuren, Holzschnitten, Gemälden und Kupferstichen schuf. Sein bekanntestes Werk ist ,,Melancolia I“, wo die Hauptfigur ein Eingel mit einer nostalgischen Haltung ist. Der Kupferstich enthält Symbole einer der wichtigsten Themen der Kunst in Allgemeinem, fugit irreparabilis tempus oder die Vergänglickeit der Zeit und des Menschen. Diese religiös konotierten Figuren sind keinen fremden Stoff für Dürer, denn er hat andere wichtige Kunstwerke wie ,,Adam und Eva‘‘ geschaffen, die sich um eine christliche Ansendung zentrierten.

Albrecht Dürer – Melancolia I (1514), Städel Museum Frankfurt

2. Hans Holbein der Jüngere (1497/1498-1543)

Hans Holbein der Jüngere ist eine andere wichtige Persönlichkeit der deutschen Renaissance . Er erbte die Begabung und das Interesse für Malerei von seinem Vater, Hans Holbein der Ältere, der zu derselben künstlerischen Bewegung gehörte. Die Holbein Familie hat eine ganze Dynastie im Bereich der Malerei hergestellt, weil sowohl sein Onkel, Sigmund Holbein, als auch sein Bruder, Ambrosius Holbein, viele Werke hinterlassen haben. Holbeins Meisterwerke sind eigentlich Porträts der wichtigsten Persönlichkeiten seiner Zeit nicht nur auf sozialer und politischer Eben, sondern auch auf kultureller Ebene: Erasmus von Rotterdam, Jakob Meyer zum Hasen (der damalige Bürgermeister von Hasen), Thomas Cromwell, Robert Cheseman (Mitglieder des englischen Parlaments),  Jane Seymour und König Henry VIII oder Prinzessin Christina von Dänemark.

Hans Holbein der Jungere – Porträt des Eramsmus von Rotterdam (1523), das Louvre-Museum

3. Caspar David Friedrich (1774-1840)

Der Name ,,Caspar David Friedrich“ ist mit der deutschen Romantik verbunden. Der Maler übernahm und schäzte eines der wichtigsten Themen der Romantik – die Natur. Er malte eine Vielfalt von Landschaften und benutzte eine sehr reine Tehnik. Er brachte in seinen Werken viele geometrische Elemente wie die Symetrie, dreieckige Formen und Parallele mit. Sein Meisterwerk ist ,,Wanderer über dem Nebelmeer“ und repräsentiert ein Metapher für die Vergänglichkeit des Menschen. Die Hauptfigur ist in der Gegenwart verwurzelt und wird zwischen zwei anderen temporalen Dimensionen projektiert. Er schaut in die Zukunft hin und er lässt seine Vergangenheit hinter. Caspar David Freidrich ist nicht nur für seine Landschaften berühmt, sondern auch für seine Reihe von Selbstbildnissen. Er malte sich selbt in verschiedenen Zeitpunkten und in verschiedenen Etappen seines Leben.

Caspar David Friederich – Der Wanderer über dem Nebelmeer (1818), Kunsthalle Hamburg

4. Paula Modersohn-Becker (1876-1907)

Paula Modersohn-Becker war eine der berühmtesten deutschen Malerinnen und eine der wichtigsten Vertreterinnen des Expressionismus.  Die meisten Werke von Paula Modersohn-Becker sind Porträts, Selbstbildnisse oder Kinderporträts. Sie sind detailreich und drücken die Schönheit der menschlichen Figur und Mimik aus. Auch ihre Landschaften weisen auf dieselbe Aufmerksamkeit für Details und für satte Farben hin. Ihre künstlerische Entwicklung endete tragisch, als sie nur 31 Jahre alt war, weil sie wegen einer Embolie nach dem Geburt ihres Tochters gestorben ist.  In ihrem kurzen Leben hat sie manche der schönsten Meisterwerke der Welt geschaffen und sie wurde zu einem Begriff für die Kunstgeschichte.

Paula Modersohn-Becker – Bauernkind auf rotgewürfeltem Kissen (1904)

5. Otto Dix (1891-1969)

Wenn man über den Expressionismus redet, darf man nicht die Neue Sachlichkeit vergessen, die als Reaktion zu der Herrschaft der expressionistischen Bewegung auf westeuropäischer Ebene erstanden ist.  Die Neue Sachlichkeit bezieht sich auf eine gewisse emotionelle Distanzierung, auf eine Stabilisierung der Gesellschaft nach dem Kreig und auf einen klaren, konkreten Ausdruck in der Zwischenkriegszeit.

Otto Dix wurde stark von seinen eigenen Erlebnissen in dem Ersten Weltkrieg in seinen Werken beeinflusst, denn er schuf viele groteske und dunkle Porträts und Kriegslandschaften. Genau wie die anderen Vertreter der Neuen Sachlichkeit übte Otto Dix auch Kritik an die Gesellschaft durch seine Gemälde. Zur Zeit des Zweiten Welkriegs kritisierte er stark den Nationalsozialsimus und wurde deswegen verhaftet. Sein Meistererk ,,Der Krieg“ enthält eigentlich vier Gemälde, die zusammengesetzt wurden. Jedes Gemälde präsentiert eine andere Seite des Kriegs: der Kampf und die Zerstörung, ein Soldat, der einem Kamaraden hilft, und die getöteten Soldaten, die untern dem Schlachtfeld beerdigt sind.  Die Kunstkritiker behaupten, dass dieser Werk ein erster Hinweis ist, dass die Gemälde von Otto Dix einen stark autobiographischen Charakter haben, denn der rettende Soldat soll der Maler selbst sein kann.

Otto Dix – Der Krieg (1932), Galerie Neue Meister, Dresden

Das deutsche Gebiet hat eine lange Kunstgeschichte. Deshalb die berühmtesten deutschen Maler aller Zeiten sind Begriffe für die Kunstliebhaber weltweit. Diese Liste enthält nur fünf der bedeutsamsten Persönlichkeiten der deutschen Malerei, aber der Einfluss der deutschen Künstler ist größer und immer interessant zum Entdecken.

Für die Kunstinteressierenden emfphele ich Ihnen einen Artikel über Frida Khalo und ihre surrealen Gemälden.

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here