Die 3. Ausgabe des deutschen Gesprächsclubs – Gutenberg Bukarest

0
Gesprächsclub
Fotoquelle: Gutenberg Studentenverein Bukarest


Der deutsche Gesprächsclub
ist eine wiederkehrende Veranstaltung, die jedes Semester vom Verein Gutenberg Bukarest organisiert wird. Das Projekt besteht aus wöchentlichen Treffen (eine Besprechung jede Woche, normalerweise 4 Treffen pro Ausgabe), in denen verschiedene Themen von aktuellem, allgemeinem und modernem Interesse diskutiert werden.

Was ist der Gutenberg Bukarest Studentenverein?

Ist Gutenberg Bukarest Studentenverein der einzige deutschsprachige Studentenverein in Bukarest? Ihre Veranstaltungen richten sich jedoch nicht nur an Studierende. Zweck des Vereins ist die Förderung der deutschen Sprache und Kultur durch zahlreiche Projekte. Insgesamt gibt es drei Vereine: einen in Bukarest, einen in Iași und einen in Klausenburg. Sie bieten auch Deutschunterricht an und organisieren Wintercamps, Sommerschulen, Podcasts Workshops und Konferenzen. Tatsächlich findet ihre nächste Konferenz zum Thema „Zukünftige Perspektive des Arbeitsmarkts und der Ausbildung im europäischen Kontext“ am 9. Dezember statt. Mehr dazu, lesen Sie in unserem vorherigen Artikel zu “Gutenberg Konferenz 2021”.

Wer kann im deutschen Gesprächsclub mitmachen?

Dieses Projekt richtet sich an alle, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten, die gerne diskutieren und debattieren, ihre Meinung äußern und mehr lernen möchten, es richtet sich sowohl an Menschen, die Deutsch als Fremdsprache lernen, als auch an diejenigen, die auf Deutsch muttersprachlich sind. Ihr Sprachniveau spielt keine Rolle, jeder ist willkommen, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Oder wie die Projektleiterin feststellte:

“Da alles online ist, möchten wir die menschliche Interaktion fördern.”

Wann und wo?

Gesprächsclub
Fotoquelle: Gutenberg Bukarest Studentenverein

Unter Berücksichtigung der Einschränkungen und der aktuellen Situation mit der Pandemie finden alle Sitzungen dieser Ausgabe des Gesprächsclubs online statt. Das bedeutet, dass die Teilnehmeranzahl unbegrenzt ist und, dass Sie sich bequem von zu Hause aus anmelden können. Außerdem haben Sie leichteren Zugang zum Internet, falls Sie “ein wenig Inspiration” brauchen.

Die erste Besprechung findet an diesem Mittwoch, dem 10. November, statt.  Es beginnt um 20:30 Uhr auf der Google Meet-Plattform. Das Thema lautet “Psychische Gesundheit: Herausforderungen annehmen, Lösungen schaffen“. Es gibt Vieles zu diskutieren, und es gibt keine falschen Argumente.

Welche werden die Themen dieser Ausgabe sein?

Diese Ausgabe des deutschen Gesprächsclubs wird insgesamt vier Treffen enthalten. Sie werden jeden Mittwoch abgehalten.

  • Das erste Treffen findet, wie bereits erwähnt, am 10. November zum Thema: “Psychische Gesundheit: Herausforderungen annehmen, Lösungen schaffen” statt.
  • Das zweite Treffen findet am 17. Nobember zum Thema: “Online oder offline – Was ist besser?” statt.
  • Das dritte Treffen findet am 24. November zum Thema: “Die Entwicklung der sozialen Medien und deren Einfluss auf die Gesellschaft” statt.
  • Das vierte und letzte Treffen findet am 1. Dezember zum Thema “Ist die heutige Ausbildung aktuell?” statt.
Gesprächsclub
Fotoquelle: Gutenberg Bukarest Studentenverein

Die letzte Ausgabe des Gesprächsclubs dauerte vom 16. Februar bis zum 9. März. Besprochen wurden die Themen: „Rückblick auf 2020 und Wünsche für 2021“, „Urlaubsziele & Reisen“, „Möglichkeiten für Selbstentwicklung“, „Lieblingsbücher, Filme und Musik“.

Diejenigen, die sich für eine Teilnahme am Gesprächsclub interessieren, können sich über dieses Formular anmelden:
https://forms.gle/jYHkEvn1LUCv5qva7

Jeder ist eingeladen!

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here