Die Anzahl der Neuinfektionen ist wachsend in Deutschland genau jetzt, vor den Herbstferien. Wenn vorher die Deutschen die Urlaube im Ausland als risikoreich ansahen, gilt jetzt das Misstrauen auch für die innerdeutsche Reisepläne. Die Neuigkeit ist, dass Beherbergungsverbot für deutsche Urlauber aus Risikogebieten erklärt wurde. Finden Sie aus diesem Artikel heraus, welche Folgen die Coronazahlen auf einen Urlaub innerhalb Deutschland hat.
Reisepläne innerhalb Deutschland
Nach Auskunft von www.ruhr24.de gab vor wenigen Tagen der Gesundheitsminister Jens Spahn eine Mitteilung an die Presse ab. Er sagte, dass die Deutschen sich für Herbst- und Weihnachtsurlaube innerhalb Deutschland entscheiden sollten. Somit würden sie die Schönheit Deutschlands genießen. ABER, in der deutschen Regionen Hamm, Remscheid, Berlin und andere, wurde den kritischen Inzidentwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen überschritten. Jedes Bundesland entscheidet für sich, welche Region oder Stadt als Corona-Risikogebiet gilt. Das Reisen in Deutschland ist aber nicht so einfach wie es am Anfang scheint.
In diesen Bundesländern gilt Beherbergungsverbot:
Einige Bundesländer haben für deutsche Urlauber aus Risikogebieten ein Beherbergungsverbot erlassen. Das heißt, Hotels oder Gaststätten dürfen keine Gäste aufnehmen, die aus einem Risikogebiet kommen. Diese Regel gilt in folgenden Bundesländern:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Brandenburg
- Hamburg
- Hessen
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
Ausnahmen
Es gibt aber auch Ausnahmen. Wenn man einen negativen Corona-Test nicht älter als 48 Stunden zeigt, darf man Unterkunft bekommen. Für Einzelfälle kann entschieden werden, ob familäre, berufliche oder medizinische Gründe als Ausnahme gewertet werden können.
Strengere Regeln
Einige Bundesländer haben sich aber für strengere Regel entschieden.
- In Mecklenburg–Vorpommern kann man gar nicht einreisen, wenn man aus einem deutschen Risikogebiet kommt. Es gilt aber bei diesem Einreiseverbot ebenfalls die Ausnahme mit dem Corona-Test.
- Schleswig-Holstein hat sich für eine 14-tägige Quarantäne entschieden. Das heißt, wer aus einem innerdeutschen Risikogebiet nach Schleswig-Holstein reisen will muss nach der Einreise in Quarantäne bleiben.
- Ähnlich, aber etwas weniger streng ist die Regelung in Rheinland–Pfalz. Auch hier gilt die Quarantänepflicht für Reisende aus deutschen Risikogebieten. Ein negativer Corona-Test gilt auch hier als Ausnahme.