DER INTERNATIONALE TAG DES GLÜCKS – 20 MÄRZ

Sind wir glücklich? Waren wir vielleicht glücklich vor der Pandemie?

0

Wir sind auf der Suche der Glückseligkeit, aber viele von uns haben leider vergessen die Reise bis dahin zu genießen. Der internationale Tag des Glücks sollte uns daran erinnern, mehr Spaß am Leben zu haben. Es ist aber gar nicht so einfach Glück(seligkeit) im Alltag und in den einfachen Dingen zu entdecken. Le simplicità è la sofisticazione finale, wie Leonardo Da Vinci einst behauptet hat. Es gibt aber zahlreiche Gründe, um jeden Tag der internationale Tag des Glücks zu betrachten.

10 Gründe glücklich zu sein

…..das Leben ist zu kostbar und kurz, um nicht glücklich zu sein.

……weil du entscheiden kannst, was du gleich anfängst.

……weil es Musik gibt, die du liebst.

……weil du Antworten auf deine Fragen finden kannst.

……weil du dich entwickeln kannst.

……weil du etwas Gutes naschen kannst.

……weil du wahre Freunde hast.

……weil du dich gut fühlst, wenn du dich schön anziehst.

……weil du für deine Ziele hart arbeiten kannst.

……weil du einfach TOLL bist, egal ob du es merkst oder nicht.

Wusstest du, dass Glück gesund macht?

Ja, Glück schützt dein Herz. Es gibt Studien, die zeigen, dass Glück den Blutdruck senkt und die Herzfrequenz ausgleicht.

Lachen stärkt  auch das Imunsysten. Man weiß nicht genau warum Wohlbefinden das Imunsystem stärkt. Die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse kann vielleicht eine Rolle spielen.

Lachen kann die Lebenserwartung erhöhen. Laut einer Studie mit 32.000 Personen, haben unglückliche Menschen ein um 14 Prozent höheres Risiko zu sterben. Eine berühmte Studie mit katholischen Nonnen zeigt ebenfalls, dass diejenigen, die sich als zufrieden und glücklich betrachteten, 7 bis 10 Jahre länger lebten.

Glück mindert Schmerzen. Wer eine positive Lebenseinstellung hat, findet Strategien sich vom Schmerz abzulenken.

Philosophie des Glücks

Das Glücksstreben ist eine uralte Sehnsucht des Menschen, so dass man sich seit der Antike folgende Frage gestellt hat : Wie erlangt man das Glück?

Platon behauptete, dass die menschliche Seele drei Teile hat: die Vernunft, den Willen und das Begehren. Ein Mensch ist nur dann glücklich, wenn alle drei Seelenteile im Gleichgewicht sind, und miteinander befreundet sind, das heißt sich nicht widersprechen.

Glück und Tugend bilden nach Aristotel eine Einheit. Glück ist auch von der Gunst der äußeren Umstände abhängig.

Arthur Schopenhauer ist der Meinung, dass der Mensch nicht da ist, um glücklich zu sein. Der Mensch soll sich nicht auf Besitz und Aussehen konzentrieren, sondern auf die Ausbildung der eigenen Persönlichkeit.

Warum gehören die Dänen zu den glücklichsten Menschen der Welt?

Laut einer Umfrage aus 2014, zahlen fast neun aus zehn Dänen ihre Steuer gerne. Sie verstehen, dass glücklich sein nicht bedeutet, ein größeres Auto zu haben, sondern zu wissen, dass jeder bei Bedarf vom System unterstützt wird. Die Dänen merken den Zusammenhang zwischen dem guten Leben und dem Gemeinwohl. Sie “zahlen keine Steuern“, sondern kaufen  die Lebensqualität und tragen zum Gemeinwohl bei. Hier können Sie mehr über dieses Thema erfahren.https://de.pov21.com/das-konzept-des-gluecks-in-den-skandinavischen-laendern/ 

 

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here