Bistritz: Eine rumänische Stadt mit deutscher Geschichte

0

Wenn man an eine Burg denkt, denkt man immer an kulturelles Erbe und jahrhundertlange Geschichte. Bistritz: eine rumänische Stadt mit deutscher Geschichte. Das erfährt jeder, der die kleine Burg vom Norden Rumäniens besucht. Wie in der ganzen siebenbürgischen Region siedelte in dem Frühmittelalter auch nach Bistritz eine aus Luxembourg stammende Bevölkerung um, die als Saxonen oder Sachsen bekannt wurde. Diese deutschsprachige Siedler entwickelten sich als Gesellschaft mehr und mehr im Laufe der Zeit und bauten Burgen und später Märkte und kleine Gemeinschaften. Weiter in diesem Artikel wird einen solchen Ort dargestellt, die von der sächsischen Bevölkerung zuerst als Burg dann als Markt und später als Stadt entwickelt wurde.

Ein architektonischer Schatz

Die Geschichte der Stadt Bistritz die bis in dem XII.Jahrhundert zurückzuweisen ist, kann man auch heute in der Architektur und verschiedenen Baustilen erkennen. Von dem Gothikstil der evangelischen Kirche bis zum Barock der romano-katholischen Kirche oder die Häuser mit Gewölben in der Altstadt sind all diese Zeugen der Kulturen, die die Stadt und Gesellschaft in Laufe der Zeit geprägt haben. Jede Epoche hat ihre Denkmäler für die Zukunft gelassen, sodass jede kommende junge Generation etwas über die Geschichte der Stadt erfahren kann.

Eine Stadt mit wertvollen Sehenswürdigkeiten

In dem letzten Teil des Artikels werden wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Bistritz kurz darstellen:

  1. Die Burgmauer. Das älteste Denkmal der ehemaligen Burg kann man in der Nähe des groẞen Stadtparks bewundern. Mit einigen aus dem Originalstein gebliebenen Stücken kann man auch heute einen kleinen Teil der im XI.Jahrhundert erhobene Mauer bewundern.
  2. Der Fassbinderturm. Die ehemalige Burg wurde mit 18 Schutztürme gebaut. Die Zeit und die Geschichte führten zu der progressiven Zerstörung der Burg und der Türme, sodass in der Gegenwart nur einer aus 18 Türme noch die Stadt überwacht.
  3. Die evangelische Kirche ist ein anderer Zeuge der Geschichte der Stadt Bistritz. Im XII. Jahrhundert gebaut, ist die gothische Gebäude in dem Stadtzentrum zu finden. Der Kirchturm war irgendwann der höchste in der ganzen siebenbürgischen Region. Heutzutage ist dieser Turm mit einem modernen Aufzug ausgestattet, der die Touristen und Bewohner zu einem höheren Blick über die Stadt führt. Auf der Oberfläche des ehemaligen Marktplatzes, der die Kirche umgab, ist heutzutage eine moderne Fuẞgängerzone.
  4. Der Gewölbhäuser-Komplex– besteht aus 13 Gebäuden, die im XV.Jahrhundert gebaut wurden. Dieser Gebäudekomplex hat in der mittelalterlichen Zeit den Kornmarkt beherbergt.

Reisen ist immer wertvoll

Durch Reisen kann man verschiedene Kulturen und Völker entdecken, und die Geschichte mancher Orte entdecken, die bisher vielleicht unbekannt waren. Als Beweis stehen auch folgende Artikel, die Ihnen Überraschungen aus anderen Teilen der Welt zeigen werden. https://de.pov21.com/10-orte-aus-indien-fuer-ihre-reiseliste/ oder https://de.pov21.com/die-fremdsprachen-eine-bruecke-ueber-die-welt/

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here