Was ist „Binge-Watching“ und warum raten viele Leute in eine solche Situation?
„Binge-Watching“ ist ein Ausdruck aus dem Englischen. Er bezieht sich darauf, dass man zu viele Serien ohne Pause anschaut. Das Wort „Binge“ bedeutet etwas ununterbrochen zu machen. Vielleicht kennst du dieses Wort von dem Begriff „Binge-Eating“. Das ist, wenn man zu viel in kurzer Zeit isst, ohne aufhören zu können. Der Unterschied wäre, dass die Wissenschaftler die Essstörungen seit langem studieren. Aber das Phänomen der „Binge-Watching“ ist relativ neu und erschien einmal mit den Streaming-Diensten. Früher gab es im Fernsehen nur eine Folge jede Woche. Aber diese Situation hat sich im Laufe der Zeit radikal verändert. Heute kann man wie viele Folge angucken, wie man will.
Warum schauen wir eigentlich TV-Serien oder Filme an?
Wir wollen der Realität ständig entfliehen. Aus meiner persönlichen Erfahrung fühlt sich mein Leben wie ein Labyrinth seit fast zwei Jahren. Und wenn ich etwas Neues erleben will, weil ich selbst wegen der Pandemie nicht kann, dann öffne ich schnell mein Computer. Und so beginne ich mein Binge-Watching. Ich habe bei mir bemerkt, dass ich viele Filme oder TV-Serien gucke, wenn ich traurig, deprimiert bin. Allerdings sind die TV-Serien auch vorteilhaft zu betrachten. Sie bringen Menschen zusammen, weil sie ein gemeinsames Gesprächsthema darstellen können. Auch die Liebespaare, die zusammen fernsehen, sind glücklicher. Sie haben ein gemeinsames Hobby.
Sind die Menschen abhängig von TV-Serien geworden?
Viele Menschen behaupten heutzutage, dass sie sich ein Leben ohne Serien nicht vorstellen könnten. Bedeutet das aber, dass sie süchtig sind? Nein, nicht unbedingt. Auch wenn man fünf, sechs Stunden jeden Tag Serien anschaut, ist man nicht abhängig von TV-Serien. Trotzdem, wenn das sogenannte Binge-Watching unserem Alltag schadet, dann wird es zur Abhängigkeit! Eine oder zwei Folgen pro Tag aus der Lieblingsserie stellt eine gute Art von Erholung dar. Pass nur darauf, dass du auch deine täglichen Aufgaben erfüllst. Und dass das „Binge-Watching“ deinem Schulerfolg oder deiner Leistungen an dem Arbeitsplatz nicht schadet.
Gibt es eine Lösung, ob ich süchtig bin?
Weil ich keine Expertin in diesem Bereich bin, kann ich keinen Ratschlag oder Behandlung geben und wie ich gesagt habe, ist diese Situation auch für die Wissenschaftler neu. Ich habe über die Erfahrungen von anderen gehört, und sie sprechen über Abstinenz. Das ist selbstverständlich nicht einfach. Man kann neue Hobbies suchen, damit die Zeit schneller vergeht und man die Lieblingsserien vergisst. Auch die FreundInnen können dabei helfen!
Lesen Sie mehr über “5 der besten Netflix-Serien zum Binge-Watching” hier.