Man sagt, dass man nicht sehr oft über die Dinge, die sehr tiefgründig und berührend sind, spricht, denn sie sind eigentlich die Sachen, die die Personalität schaffen. Dasselbe muss im Falle der Jazzmusik sein. Nicht viele Menschen bringen dieses Musikgenre zur Sprache, abgesehen von den Profis oder die Menschen, die sich daran interessieren. Warum? Vielleicht ist sie vielseitig oder altmodisch. Ich bin hier jetzt, um an die Schönheit dieser Musik, nähmlich Blues zu erinnern und ein bisschen auf die Spuren dieses Genres zu gehen.
Die Anfänge
Der Jazz ist eine Musikrichtung, die erstmals am Anfang des 20. Jahrhunderts in New Orleans, USA entstanden ist. Erstmals war es nur eine Improvisation der Afroamerikaner, aber Schritt für Schritt wurde er ein selbstständiges Genre. Die Bedeutung des Namens ist nicht klar. Es gibt viele Definitionen und Legenden, alle mit einer Verbindung mit der afroamerikanischen Bevölkerung. Duke Ellington, eine der bekanntesten Figuren der Jazzmusik, hat gesagt: “Alles ist Musik.”
Mehr über Blues
Der Blues ist eine Musikgenre, die auch aus der afroamerikanischen Kultur stammt. Blues hat viel die Jazzmusik beeinflusst, da es auch in der USA entstanden ist. Es gibt mehrere Arten des Blues. Die Bluesmusik der dreißiger Jahre war ländlicher Blues genannt. Der Chicago Stil folgt und hatte als Vertreter Elmore James oder Muddy Waters. In den 60-er Jahren des XX. Jahrhunderts war Blues als Blues rock bekannt, da es viele Rockmusik- Künstler gab, die sie sich auch zum Blues gewidmet haben. Es gibt auf diese Weise 3 Teile der Bluesmusik: der Blues, der 30-40er Jahren, die keine Einflüsse bekam, der Rock Blues und der Blues, der ähnlich mit der Jazzmusik ist.
Wussten Sie dass…
- es auch viele Arten von Jazzmusik gibt, wie zum Beispiel Ragtime, der New Orleans Stil, der Dixieland Stil, der Swing Stil, etc.
- die berühmtesten Vertreter der Jazz sind Louis Armstrong und Elle Fitzgerald.
- sehr typisch für dieses Musikgenre ist die Improvisation.
Schließlich, eine Lösung zu einem stressvollen Tag könnte Jazzmusik sein. Darüber hinaus, wenn man ein bisschen durch die Zeit reisen will, ist diese Musikgenre die beste Möglichkeit, die Routine zu entkommen.