“Du musst nicht von allen gemocht werden: Vom Mut, sich nicht zu verbiegen” – Ein Buch von Ichiro Kishimi und Fumitake Koga
Das Buch Du musst nicht von allen gemocht werden: Vom Mut, sich nicht zu verbiegen (auf English: The Courage To Be Disliked) bringt uns einfache, jedoch tiefgreifende Lektionen bei. Diese können uns unterstützen, ein authentisches und volles Leben zu gestalten.
Alfred Adler und die Individualpsychologie
Das Buch greift auf die Theorien von Alfred Adler, der bekannte österreichische Arzt und Psychotherapeut, zurück. Als Begründer der Individualpsychologie gilt er als einer der Giganten des 19. Jahrhunderts im Bereich der Psychologie. Denn seine Ansätze konnten das gesamte Feld revolutionieren: Er war der Meinung, dass jeder von uns unser eigenes Schicksal in die Hand nehmen kann und jederzeit entscheiden kann, in welche Richtung er sich bewegt, unabhängig von den bisher gemachten Erfahrungen. Seine Theorien sind somit anti-deterministisch und lehnen die Überzeugung ab, dass es sowas wie einen vorbestimmten Schicksal gibt, welchem man sich letztendlich fügen muss.
Alle Probleme sind zwischenmenschlich
Basierend auf die Theorien von Alfred Adler verfolgt das Buch einen spannenden, sokratischen Dialog zwischen einem weisen Philosophen und einem Jugendlichen, der ihn besucht, um ihn mit seinen Anfragen über das Leben zu konfrontieren. Der Jugendliche ist voller Neugier, jedoch sehr hartnäckig und eigensinnig in seinen Überzeugungen. In seinem eigenen persönlichen Leben ist er selbst sehr oft mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Im Laufe des Dialogs treten schlussendlich das mangelnde Selbstbewusstsein und die Minderwertigkeitskomplexe des Jugendlichens hervor, die ihm Schwierigkeiten bereiten und ihn davon aufhalten, ein glückliches, erfüllendes Leben zu führen.
„Alle Probleme sind zwischenmenschliche Probleme!“, deklariert der Philosophe voller Selbstvertrauen und erläutert damit einer der bekanntesten und wichtigsten Ansätze, mit denen Alfred Adler zum Feld der Psychologie seinen Beitrag gebracht hat. Das ständige Vergleichen mit einem Ideal, das uns überlegen ist, und dessen Erreichen uns Glück, Freude und Zufriedenheit verspricht, tut uns nicht gut. Das hat Alfred Adler natürlich schon früh bemerkt.
Lebensglück ist kein Zufall
Du musst nicht von allen gemocht werden: Vom Mut, sich nicht zu verbiegen ist mit großer Sicherheit einer der Bücher, das einem in Erinnerung bleibt und einen den Impuls gibt, über den Tellerrand hinauszusehen, um die Herausforderungen des Lebens anders anzugehen und diese erfolgreich und würdevoll anzupacken. Es ist nicht ein Buch, das einen drängt, das eigene Leben auf große und auffällige Weise zu verändern. Stattdessen leitet es eher einen innerlichen Veränderungsprozess ein, der zu einem Wandel der eigenen Überzeugungen führt. Das wiederum regt den Leser an, seine Beziehungen zu anderen Menschen, zu sich selbst und zu der Welt im Ganzen zu revidieren und positiv umzugestalten.
Dieses Buch ist empfehlenswert für alle, die das Gefühl haben, dass sie allzuviel Wert auf die Meinungen anderer Menschen legen und gerne wissen würden, wie sie das verändern können. Es richtet sich an die, die erfahren wollen, wie sie ein authentisches, erfüllendes Leben gestalten können und wie sie besser mit anderen Menschen zurecht kommen können oder an die, die einfach auf der Suche nach mehr Lebensglück – und Lebenssinn – sind.