Deutsch ist eine großartige Sprache, vielleicht sogar die schönste der Welt. Wussten Sie, dass die deutsche Sprache im Guinness-Buch der Rekorde steht? Sie gehört zu den zehn meist gesprochenen Sprachen der Welt und deshalb steht sie im Guinness-Buch der Rekorde. Es gibt sicher 4 Fakten über die deutsche Sprache, die Sie bestimmt nicht wussten.
-
Der Wortschatz der deutschen Sprache
Im Deutschen gibt es 8 Mal so viele Wörter als im Englischen. Der deutsche Wortschatz besteht aus 5,3 Millionen Wörtern. Im Alltag verwendet man aber nicht so viele Wörter. Erst in den letzten 100 Jahren ist ein Drittel davon dazu gekommen. Zum aktiven Wortschatz der Deutschen gehören zwischen 1200 – 1600 Wörter.
Auf Deutsch bedeutet das Wort “Mutter” nicht nur eine Frau mit Kind, sondern auch das praktische Gegenstück zu einer Schraube. Für viele Eltern ist der “Tee-Nager” nicht so anstrengend als ein Teenager.
HIER können Sie mehr über Fakten der deutschen Sprache lesen, sowie über einige der schönsten Wörter dieser Sprache.
-
In den USA hätte man fast Deutsch gesprochen
Seit mehr als 200 Jahren gibt es folgende Legende: Deutsch sollte beinahe die offizielle Landessprache der USA werden. Eine Gruppe deutscher Einwanderer legte im Jahr 1794 eine Petition vor. Sie forderten eine deutsche Übersetzung der Gesetzestexte. Folglich wurde der Antrag mit 42 zu 41 Stimmen abgelehnt. Der Gerüchten zufolge gab es 1828 in Pennsylvania eine Abstimmung ob Deutsch neben Englisch als zweite Amtssprache eingeführt werden sollte. Nur eine einzige Stimme verhinderte die Durchsetzung des Deutschen als zweite Amtssprache.
Wenn Sie mehr wissen möchten, finden Sie HIER eine Liste mit einigen unübersetzbaren deutschen Wörtern.
-
Es gibt Wörter, die nur in der deutsche Sprache existieren
Für die Deutsche gibt es alltägliche Wörter, die sich überhaupt nicht in andere Sprachen übersetzen lassen. “Fernweh” ist eines davon. Fernweh bezeichnet „das Bedürfnis nach Abenteuern und Reisen” und ist einer der schönsten Wörter der deutschen Sprache. Begriffe wie “Schadenfreude” (die Freude, wenn sich andere verletzen) oder “fremdschämen” (das Schamgefühl für die Tat eines anderen Menschen) gehören auch dazu.
-
Falsche Freunde gibt es auch im Deutschen
Vielleicht haben Sie nicht gemerkt, aber Deutsch und Englisch haben viele Gemeinsamkeiten. “Kindergarten” und “Strudel” bedeuten in beiden Sprachen dasselbe. Falsche Freunde gibt es aber auch auf Deutsch. Sie werden gleich geschrieben, aber haben unterschiedliche Bedeutungen. Die englische Bedeutung für das Wort “spring” ist Frühling, während die deutsche Bedeutung hüpfen ist.
Deutsch gehört zu den zehn am häufigsten gesprochenen Sprachen der Welt. Es ist aber auch eine wichtige Handelssprache in Zentral- und Osteuropa. Egal was für Pläne Sie für Ihre Zukunft haben mögen, mit Deutschkenntnissen schaffen Sie sich unendliche Möglichkeiten.