2 Bücher, die du lesen kannst, wenn du dich einsam fühlst

0
Bücher
Foto Quelle:https://simplizist.de/

Hast du Tage oder sogar Wochen, wenn du ganz allein bist? Wenn du mit niemandem sprechen kannst? Diese zwei Bücher haben mir geholfen, die Einsamkeit zu überwinden und vielleicht werden sie auch für dich hilfreich sein.

Seit dem Beginn der Pandemie ist leider diese Tatsache eine Realität für viele. Deswegen sammelte ich in diesem Artikel, einige Bücher für wenn du dich einsam fühlst. Manchmal werden die Bücher zu Freunden und sie geben die besten Ratschläge. Außerdem sind sie eine gute Möglichkeit, der Realität zu entfliehen. Und genau, wenn man sich allein fühlt, ist es gut, das Leben und ihre Probleme zu vergessen und in einem anderen Universum sich einzutauchen.

Im Laufe der Zeit habe ich bemerkt, dass ich mir besser fühle, wenn ich ein gutes Buch lese. Vor der Pandemie hatte ich keine Zeit, um sehr viel zu lesen, aber plötzlich war mein Stundenplan leer. Deswegen habe ich mich entschieden, dass es für mich gut wäre, wenn ich mehr lese. Weil ich am Anfang keine Motivation fand, dachte ich, dass eine kleine Herausforderung für mich selbst interessant wäre.

Ich habe mich vorgenommen, ein neues Buch je zwei Wochen zu lesen. Manchmal ist diese Aufgabe sehr leicht (wann ich Ferien oder Freizeit habe), aber manchmal sehe ich, wie ein Monat verpasst hat, ohne dass ich ein Buch in meiner Hand genommen habe. Trotzdem habe och entdeckt, dass bei dem Alleinsein das Lesen hilft!

 

„Eleanor & Park“ von Rainbow Rowell

Bücher 2
Foto Quelle: www.rainbowrowell.com

Rainbow Rowell ist eine US-amerikanische Autorin, die über alles Mögliche schreibt: Kinderbücher, Jugendromane oder Comics. Sie lebt in Omaha, Nebraska. Berühmt wurde sie dank ihrem Jugendroman „Eleanor & Park“, die 2013 veröffentlicht wurde. Außerdem gewann sie den Boston Globe Horn Book Award, den Printz Award und war für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.

Die Handlung beginnt 1986 und erstreckt sich über ein Schuljahr. Die Geschichte des Buches wird abwechselnd aus der Sicht der Jugendlichen Eleanor und Park erzählt, die dieselbe Schule besuchen. Obwohl sie beide Außenseiter sind, sind sie grundverschieden. Die pummelige Eleanor wohnt mit ihrer Mutter, ihren fünf Geschwister und ihrem Stiefvater, der aggressiv ist.

Eleanor & Park
Foto Quelle: https://www.amazon.de/

Sie wurde ein Jahr aus dem Haus von ihrem Stiefvater rausgeworfen, aber jetzt ist sie wieder zurück. Und jetzt begegnet sie Park, der gut aussehende, aber zurückhaltende Jugend. Wegen ihres merkwürdigen Aussehens hat sie nicht so viele Freunde in der Schule. Auch Park findet sie seltsam. Deswegen ist er nicht sehr froh, als Eleanor neben ihm im Schulbus sitzt.

Aber so beginnt ihre Liebesgeschichte: in dem Schulbus. Park liest immer Comics und hört Musik. Dank dem Lesen von Comichäften und dem Hören von Musik beginnen sie, näher zu werden. Ohne zu bemerken, fasst Park Eleanors Hand an. Er behauptet, dass das Angreifen von ihrer Hand dem Anfassen eines Schmetterlings ähnelt. Oder eines Herzschlags.

Jetzt konnte sich Park nicht mehr vorstellen, wie es ist, ohne Eleanor zu leben. Weil er nicht mehr allein war. Die beiden waren sehr einsam, bis sie sich getroffen haben. Trotzdem ist es leider unmöglich, dass ihre Liebe ewig bleibt. Wegen ihres gewalttätigen Stiefvaters muss Eleanor wieder weggehen… Und die beiden Jugendlichen sind wieder allein.

Der bekannte Autor John Green behauptete über das Buch „Eleanor & Park“:

“Erinnerte mich nicht nur daran, wie es ist, jung zu sein und in ein Mädchen verliebt zu sein, sondern auch, wie es ist, jung zu sein und in ein Buch verliebt zu sein.”

Wenn du mehr über diesen Jugendroman und über Rainbow Rowell erfahren willst, kannst du auf der folgenden Internetseite darüber lesen: Rainbow Rowell.

 

„Das also ist mein Leben“ von Stephen Chbosky

Ein moderner Klassiker der Jugendliteratur!
– USA Today.

Dieses Buch ist sehr emotional und setzt sich mit tiefen Themen wie beispielsweise Selbstmord oder Missbrauch auseinander. Charlie ist ein fünfzehnjähriger Junge, der das Gymnasium beginnt.  Aber leider hat er keine Freunde. Sein einziger Freund hat Selbstmord begangen und so ist Charlie jetzt ganz allein. Hinzu kommt, dass er auch seine Tante vor vielen Jahren verloren hatte. Und er denkt ständig daran, dass es seine Schuld war.

Gymnasium bedeutet für ihn eine große Veränderung: in seinem Leben, in der Familie, er erlebt die erste Liebe und findet neue Freunde. Sein erster Freund ist eigentlich sein Englischlehrer, der ihm sehr viel unterstützt und der seine Leidenschaft für das Lesen entdeckt. Er befreundet sich auch mit anderen Mitschülern, mit denen er sogar Alkohol und Drogen konsumiert. Er verliebt sich und später leiden daran. Auf diese Art und Weise lernt er eine wichtige Lehre:

Wir nehmen die Liebe an, von der wer glauben, dass wir sie verdienen, Charlie.
Das also ist mein Leben: Roman : Chbosky, Stephen, Plaschka, Oliver: Amazon.de: Bücher
Foto Quelle: https://www.amazon.de/

Dieses Buch spiegelt perfekt das Leben während des Gymnasiums wider. Wenn man einsam ist und wenn alles so neu ist. Man muss sich anpassen, geduldig sein und nicht in Verzweiflung geraten. Wenn du das Gymnasium Erfahrung wieder erleben willst, oder wenn du eine schwere Zeit hast, ist dieses Buch eine gute Erinnerung dafür, dass du nicht allein bist.

2012 wurde diesen Roman auch verfilmt. Unter den SchauspielrInnen, die in den Film auftretten, haben wir: Logan Lerman, Emma Watson, Ezra Miller, Nina Dobrev und Paul Rudd.

Wenn du dich für andere Artikel über Bücher interessierst, empfehle ich dir den folgenden Artikel: Warum man “Zum Leuchtturm“ von Virginia Woolf lesen muss.

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here