„Gutes Essen ist die Grundlage für echtes Glück“, sagt Auguste Escoffier. Er hat völlig recht, nicht wahr? Abgesehen davon, dass Essen unverzichtbar ist, macht es uns auch glücklich. Wenn unser Bauch voll ist, scheint alles besser zu sein. Das bedeutet, dass der Bauch den Geist regiert. Wir können nicht klar denken, wenn unser Bauch leer ist.
785 Millionen Menschen weltweit hungern
Wussten Sie, dass es im Oktober einen besonderen Tag gibt, an dem das Essen gefeiert wird? Ja, diesen Tag gibt es. Der internationale Tag des Essens wird jedes Jahr am 16. Oktober gefeiert. Dieser Tag wird nicht nur gefeiert, sondern auch für die Themen Armut und Hunger sensibilisiert. Weltweit leiden mehr als 785 Millionen Menschen an Hunger. Dies ist ein echtes Problem. Manche glauben, das Problem sei lösbar. Wenn ja, dann sollen wir diesen Leuten helfen.
Wie können wir den bedürftigen Menschen helfen?
Es gibt einige Lösungen für dieses Problem. Wenn wir es uns klar vor Augen führen, ist der Schlüssel zur Beendigung des Welthungers, die Verschwendung von Lebensmitteln zu stoppen. Es stimmt, dass Müll immer im Weg sein wird, aber lassen Sie uns ihn zumindest minimieren. Dies ist eine weltweite Lösung, die von uns allen angewandt werden muss. Aber was können Sie im Moment tun? Nun, Sie können den Menschen helfen, sich selbst mit Nahrung zu versorgen. Geben Sie zum Beispiel Ihre Reste den Bedürftigen. Oder Sie können auch an Hungerhilfsorganisationen spenden. Auch wenn es sich um eine kleine Geldsumme oder ein paar Lebensmittel handelt, können Sie einen Unterschied machen.
So halten Sie den Internationalen Tag des Essens ein
Über 150 Länder feiern diesen Tag. Zu diesem Thema gibt es verschiedene Veranstaltungen. In den Vereinigten Staaten gibt es zum Beispiel Sonntagsessen für Menschen. Natürlich können Sie das Welthungerproblem nicht lösen, aber Sie können Ihren Teil dazu beitragen. Spenden Sie an Ihren Lebensmittelläden vor Ort. Spende an eine weltweite Hungerhilfsorganisation. Wenn Sie von einer bedürftigen Familie wissen, senden Sie ihr anonym einen Geschenkgutschein an Ihren örtlichen Lebensmittelläden. Verbreiten Sie Bewusstsein, indem Sie den #WorldFoodDay in den sozialen Medien teilen.
Die Geschichte des Welternährungstages
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat auf ihrer 20. Generalkonferenz 1979 den Welternährungstag ins Leben gerufen. Der 16. Oktober erinnert an den Jahrestag der Gründung der FAO. Seit 1981 hat die FAO ein bestimmtes Thema für den Welternährungstag ausgewählt. Zu den jüngsten Themen gehörten:
2019: Unser Handeln ist unsere Zukunft: Gesunde Ernährung für eine #ZEROHUNGER-Welt
2016: Das Klima verändert sich. Ernährung und Landwirtschaft müssen das auch.
2015: Sozialer Schutz gegen die Landwirtschaft: Den Kreislauf der ländlichen Armut durchbrechen.
2014: Family Farming: Die Welt ernähren, die Erde pflegen.
Tun wir den anderen etwas Gutes!
In diesem Sinne feiern wir am 16. Oktober das Essen. Dieser Tag ist wirklich wichtig, weil er dazu beitragen kann, das Problem des Welthungers zu verringern. Auch wenn Sie Glück haben und sich nicht in einer Hungersituation befinden, lassen Sie uns einen Moment Zeit nehmen, um an die anderen zu denken. Die Gesellschaft muss sich vom Alltag erholen und anderen Menschen helfen. Kochen Sie etwas Leckeres und spenden Sie es an Bedürftige. Es würde sich absolut lohnen!
Wenn Sie etwas kochen möchten, aber nicht genug Zeit haben, klicken Sie hier für einige Ideen.